«Fotografien der Welt von morgen»:
Die Fotoausstellung von RSF kehrt in die Schweiz zurück
Anlässlich seines 35-jährigen Jubiläums präsentiert RSF Schweiz an der Universität Genf im Rahmen der Semaine des droits humains (Menschenrechtswoche) vom 4. bis 21. November die Ausstellung «Fotografien der Welt von morgen» («Photographier le monde de demain»). Nach ihrer weltweiten Premiere beim True Story Festival in Bern im Juni 2025 würdigt diese Ausstellung nun erneut die wichtige Arbeit von Fotojournalistinnen und -journalisten auf der ganzen Welt.
REPORTER OHNE GRENZEN
RSF Schweiz
Aktuell
Das sind die Feinde der Pressefreiheit 2025
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Straflosigkeit für Verbrechen an Medienschaffenden am 2. November veröffentlicht RSF Porträts von 34 Feinden der Pressefreiheit, die im...
Mexiko: Das tödlichste Jahr für Medienschaffende in Mexiko seit drei Jahren: Miguel Angel Beltran Martinez, der neunte Journalist, der 2025 getötet wurde
Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt die Ermordung des Lokaljournalisten Miguel Angel Beltran Martinez, die sich am Samstag, dem 25. Oktober, im Bundesstaat Durango im Norden...
Ukraine: Zwei ukrainische Medienschaffende bei russischem Drohnenangriff im Osten des Landes getötet
Die ukrainische Reporterin Alyona Hramova und der Reporter Yevhen Karmazine wurden am 23. Oktober bei einem russischen Drohnenangriff in Kramatorsk im Osten des Landes getötet....
Israel: RSF ficht vor dem Obersten Gerichtshof die in Gaza verhängte Nachrichtensperre an
Reporter ohne Grenzen (RSF) schliesst sich der Klage der Foreign Press Association (FPA) in Jerusalem vor dem Obersten Gerichtshof Israels an. Mit diesem Rechtsmittel soll...
Burundi: Die Ablehnung des Antrags auf Freilassung der Journalistin Sandra Muhoza ist ungerecht
Sandra Muhoza, die seit fast anderthalb Jahren wegen der Weitergabe einer Information in einer WhatsApp-Gruppe inhaftiert ist, muss trotz der Unregelmässigkeiten des Verfahrens...
Die Nachrichtenagentur Protestinfo zum Schweigen gebracht: RSF Schweiz prangert einen Angriff auf die Informationsfreiheit an
RSF Schweiz ist alarmiert über die Entlassung der beiden einzigen Medienschaffenden von Protestinfo, der Presseagentur der protestantischen Kirchen der Romandie, in Zusammenhang...
«Fotografien der Welt von morgen»: Die Fotoausstellung von RSF kehrt in die Schweiz zurück
Anlässlich seines 35-jährigen Jubiläums präsentiert RSF Schweiz an der Universität Genf im Rahmen der Semaine des droits humains (Menschenrechtswoche) die Ausstellung...
RSF eröffnet in Prag sein erstes Büro in Mitteleuropa
Das neue Büro von RSF in Prag, das in Anwesenheit des tschechischen Präsidenten Petr Pavel eröffnet wurde, wird die Arbeit der Organisation im östlichen Teil der EU verstärken...
Waffenstillstand in Gaza: Die israelischen Behörden müssen nun die Medienblockade beenden
Das am Freitag, 10. Oktober, bestätigte Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas ist eine grosse Erleichterung. Es kommt nach zwei Jahren beispielloser Angriffe...
Maxime Audinet: « Um seine Propaganda zu legitimieren, stützt sich Russland in Afrika auf lokale Akteure, die ein lukratives Interesse daran haben»
Maxime Audinet ist Spezialist für russische Politik und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für strategische Forschung der Militärhochschule in Frankreich (IRSEM). Er ist...
Gaza-Flotilla: RSF verurteilt Gewalt gegen Medienschaffende, die von den israelischen Behörden unrechtmässig festgenommen wurden
Während sie über die Aktivitäten der Sumud Flotilla berichteten, wurden mehrere Medienschaffende nach der illegalen Festsetzung der Schiffe auf dem Weg nach Gaza in israelischen...
Vietnam: RSF und weitere NGOs fordern die Freilassung der seit fünf Jahren inhaftierten Journalistin Pham Doan Trang
Anlässlich des fünften Jahrestags der Inhaftierung der bekannten vietnamesischen Journalistin Pham Doan Trang am 6. Oktober 2025 haben Reporter ohne Grenzen (RSF) und eine...
Europa: Einführung der Chatkontrolle hätte schwerwiegende Folgen
Seit drei Jahren wird in der EU eine Verordnung zur sogenannten Chatkontrolle vehement diskutiert. Mit dem Gesetz solle die Verbreitung von Darstellungen sexueller Gewalt an...
Französischer Fotojournalist Antoni Lallican von russischer Drohne in der Ostukraine getötet
Reporter ohne Grenzen (RSF) gedenkt dem französischen Fotojournalisten Antoni Lallican, der Ende vergangener Woche bei der Berichterstattung über den Krieg Russlands in der...
Informationskontrolle in Zeiten von KI: Wie chinesische Chatbots die Propaganda des Regimes integriert haben
Reporter ohne Grenzen (RSF) hat drei der wichtigsten Chatbots in China getestet, die grosse Sprachmodelle nutzen. Deren technische Leistungsfähigkeit steht der des amerikanischen...
Gaza: RSF reicht fünfte Klage beim ICC wegen Kriegsverbrechen der israelischen Armee gegen Medienschaffende ein
Reporter ohne Grenzen legt dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC/ IStGH) in Den Haag neue Beweise für Kriegsverbrechen der israelischen Armee gegen Medienschaffende im...
Propaganda Monitor: RSF veröffentlicht Bericht über die geopolitische Wirkung der Kreml-Propaganda
Die Verteidigung zuverlässiger Informationen bedeutet auch, die Propagandamechanismen zu durchschauen, die aus ideologischen Gründen dagegen arbeiten. Reporter ohne Grenzen (RSF)...
Internationaler Tag der Informationsfreiheit: Ein Grundrecht im Dienste der Transparenz
Am 28. September begeht die Welt den Internationalen Tag der Informationsfreiheit. Dieser wichtige Tag erinnert uns an die Bedeutung des Rechts der Öffentlichkeit auf Information...
Pressefreiheit unter Druck – auch abseits der globalen Schlagzeilen
Ist die Welt verrückt? Mit dieser Frage beschäftigte sich Anfang Monat die Sondersendung des Auslandsmagazins vom Schweizer Fernsehen, SRF Global über 90 Minuten lang. Die Frage...
Anlässlich der UNO-Generalversammlung hat RSF ein Treffen von etwa zwanzig Staaten zur Lage der Medienschaffenden in Gaza erwirkt
Vertreter von rund zwanzig Staaten nahmen am Mittwoch, 24. September an einer Veranstaltung teil, die sich mit der Lage der Medienschaffenden in Gaza befasste. Die Berichte...
Unterstützen Sie uns
Mitglied werden
Partner werden
Spenden
Ehrenamtliche Mitarbeit
Für RSF arbeiten
Shop
Unsere Partner
