Jahresbilanz 2024 :
Ein exorbitanter menschlicher Preis für Journalisten in Konflikten und repressiven Regimen
Die Jahresbilanz von Reporter ohne Grenzen (RSF) für das Jahr 2024 deutet auf eine alarmierende Tendenz hin: Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten – insbesondere in Konfliktgebieten, wo mehr als die Hälfte aller 2024 getöteten Medienschaffenden ihr Leben verloren – nehmen zu. Gaza sticht dabei als für Medienschaffende gefährlichster Ort heraus. Nirgends wurden im vergangenen Jahr mehr Journalistinnen und Journalisten in Ausübung ihres Berufs getötet.
REPORTER OHNE GRENZEN
RSF Schweiz
Aktuell

USA: Vorgeschlagene Beschränkungen für Journalistenvisa gefährden die Pressefreiheit akut
Die Trump-Regierung schlägt neue strenge Beschränkungen für die Dauer vor, während der ausländische Journalisten in den Vereinigten Staaten arbeiten und leben dürfen. RSF lehnt...

Propaganda in Sicht: RT schaltet grossflächige Werbung entlang italienischer Strassen
«RT Doc», der Dokumentarfilme-Kanal des russischen Regierungssenders RT (ehemals Russia Today), hat trotz der Sanktionen der Europäischen Union eine gross angelegte Werbekampagne...

Eine Katastrophe von unbegreiflichem Ausmass
Nach fast zwei Jahren Krieg im Gazastreifen gibt es bald niemanden mehr, der unabhängig aus der belagerten palästinensischen Enklave berichten kann (Foto: Keystone/SDA)....

Über 270 Medien solidarisieren sich mit den Medienschaffenden in Gaza
In einer beispiellosen weltweiten Aktion, die von Reporter ohne Grenzen (RSF) und der globalen Bürgerbewegung Avaaz koordiniert wird, mobilisieren am Montag, 1. September, mehr...

«Uncensored Library»: Das Computerspiel Minecraft als Bastion der Pressefreiheit
In einer Welt, in der die digitale Zensur in vielen Ländern immer weiter zunimmt, hat die Deutsche Sektion von Reporter ohne Grenzen (RSF) eine innovative und mutige Lösung...

RSF startet eine Solidaritätskampagne für inhaftierte aserbaidschanische Medienschaffende
Angesichts der anhaltenden Unterdrückung unabhängiger Medien in Aserbaidschan starten Reporter ohne Grenzen (RSF) und die im Exil lebenden aserbaidschanischen Organisationen und...

Vier Medienschaffende in Gaza von israelischer Armee getötet: RSF fordert erneut dringende Einberufung des UNO-Sicherheitsrats
Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt die Ermordung von vier palästinensischen Medienschaffenden, die am Montag, dem 25. August, bei Angriffen der israelischen Armee im...

USA: RSF fordert die Nationalgarde auf, bei ihrem Einsatz in Washington die Pressefreiheit zu respektieren
Auf Befehl von Präsident Donald Trump wurden 800 Angehörige der US-Nationalgarde in Washington stationiert. Reporter ohne Grenzen (RSF) und eine Koalition aus zwölf weiteren...

RSF in Russland als «unerwünschte Organisation» eingestuft
Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt die Entscheidung des Kremls, die Organisation als «unerwünscht» zu klassifizieren. Diese von den russischen Behörden verhängte schändliche...

Afghanistan: RSF verurteilt neue Welle der Unterdrückung von Journalisten in Kabul
Seit dem 22. Juli 2025 wurden mindestens vier Medienschaffende im Rahmen von Razzien, die die Generaldirektion für Nachrichtendienste (GDI) sowie das Ministerium für Förderung...

Nach der Tötung von sechs Medienschaffenden bei einem gezielten israelischen Angriff fordert RSF eine starke internationale Reaktion
Am Sonntag, dem 10. August, wurden bei einem israelischen Luftangriff sechs Medienschaffende getötet, darunter fünf Mitarbeiter des katarischen Senders Al Jazeera und ein...

Lateinamerika: In sieben Monaten wurden bereits mehr Medienschaffende ermordet als im gesamten letzten Jahr
Seit Januar 2025 hat Reporter ohne Grenzen (RSF) die Ermordung von mindestens dreizehn Medienschaffenden in Lateinamerika dokumentiert. Diese Zahl übersteigt bereits die neun...

RSF-Bericht: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk fast überall in Europa unter Druck – Auch der Vorbildcharakter der Schweiz steht auf dem Spiel
Die öffentlich-rechtlichen Medien in Europa befinden sich in vielen Ländern in einer multiplen Krise. Ein neuer Bericht von RSF nimmt deswegen die Lage der öffentlichen Medien in...

USA: Sechs Monate von Trumps Feldzug gegen die Presse: Die globale Wirkung autoritärer Tendenzen
Sechs Monate nach Beginn der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump tritt seine Regierung zunehmend feindselig gegenüber der Presse auf und ahmt autoritäre und...

Google Discover trägt zur Verbreitung von KI-generierten, auf falschen Informationen basierenden Websites bei – zum Nachteil seriöser Medien
Während Google Discover – die Empfehlungsfunktion für Inhalte von Google – die wichtigste Quelle für Medienzugriffe ist, wird der Dienst mittlerweile von Websites mit...

Collateral Freedom: RSF entsperrt die Website der in China zensierten Informationsrechtsgruppe Circle 19
Die Initiative Circle 19, die von Reporter ohne Grenzen unterstützt wird und sich für die Verteidigung des Rechts auf Information in China einsetzt, wurde im Reich der Mitte im...

VIDEO – «Unsere einzige Überlebenschance ist die Flucht aus dem Gazastreifen»: RSF fordert die Evakuierung der Journalistin Islam al-Zaanoun, die Opfer eines israelischen Drohnenangriffs wurde
Als die Journalistin Islam al-Zaanoun am 3. Juli im Stadtteil Rimal im Zentrum von Gaza unterwegs war, wurde sie von einer Drohne der israelischen Armee an der Schulter getroffen...

Razzia bei «Inside Paradeplatz» – Art. 47 Bankengesetz darf nach dem gefährlichen Präzedenzfall nicht weiter gegen die Medien verwendet werden
Die Razzia der Zürcher Staatsanwaltschaft in der Redaktion von «Inside Paradeplatz» sowie bei dessen Betreiber Lukas Hässig (Photo: Keystone-SDA) zuhause hat die Medienlandschaft...

#FreeGleizes: RSF ruft zur Mobilisierung für die Freilassung des zu Unrecht in Algerien inhaftierten französischen Sportjournalisten Christophe Gleizes auf
Reporter ohne Grenzen (RSF) startet eine Petition für die Freilassung des französischen Journalisten Christophe Gleizes, der unter anderem für So Foot und Society tätig ist. Er...

Russland: Wenn Fact-Checking zum neuen Propagandainstrument des Kremls wird
Unter dem Vorwand des Fact-Checking verbreitet das kreml-nahe russische Global Fact-Checking Network (GFCN) offizielle russische Propaganda im Ausland. Reporter ohne Grenzen...
Unterstützen Sie uns

Mitglied werden
Partner werden
Spenden

Ehrenamtliche Mitarbeit
Für RSF arbeiten
