Jahresbilanz 2024 :
Ein exorbitanter menschlicher Preis für Journalisten in Konflikten und repressiven Regimen
Die Jahresbilanz von Reporter ohne Grenzen (RSF) für das Jahr 2024 deutet auf eine alarmierende Tendenz hin: Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten – insbesondere in Konfliktgebieten, wo mehr als die Hälfte aller 2024 getöteten Medienschaffenden ihr Leben verloren – nehmen zu. Gaza sticht dabei als für Medienschaffende gefährlichster Ort heraus. Nirgends wurden im vergangenen Jahr mehr Journalistinnen und Journalisten in Ausübung ihres Berufs getötet.
REPORTER OHNE GRENZEN
RSF Schweiz
Aktuell

Collateral Freedom: RSF entsperrt die Website der in China zensierten Informationsrechtsgruppe Circle 19
Die Initiative Circle 19, die von Reporter ohne Grenzen unterstützt wird und sich für die Verteidigung des Rechts auf Information in China einsetzt, wurde im Reich der Mitte im...

VIDEO – «Unsere einzige Überlebenschance ist die Flucht aus dem Gazastreifen»: RSF fordert die Evakuierung der Journalistin Islam al-Zaanoun, die Opfer eines israelischen Drohnenangriffs wurde
Als die Journalistin Islam al-Zaanoun am 3. Juli im Stadtteil Rimal im Zentrum von Gaza unterwegs war, wurde sie von einer Drohne der israelischen Armee an der Schulter getroffen...

Razzia bei «Inside Paradeplatz» – Art. 47 Bankengesetz darf nach dem gefährlichen Präzedenzfall nicht weiter gegen die Medien verwendet werden
Die Razzia der Zürcher Staatsanwaltschaft in der Redaktion von «Inside Paradeplatz» sowie bei dessen Betreiber Lukas Hässig (Photo: Keystone-SDA) zuhause hat die Medienlandschaft...

#FreeGleizes: RSF ruft zur Mobilisierung für die Freilassung des zu Unrecht in Algerien inhaftierten französischen Sportjournalisten Christophe Gleizes auf
Reporter ohne Grenzen (RSF) startet eine Petition für die Freilassung des französischen Journalisten Christophe Gleizes, der unter anderem für So Foot und Society tätig ist. Er...

Russland: Wenn Fact-Checking zum neuen Propagandainstrument des Kremls wird
Unter dem Vorwand des Fact-Checking verbreitet das kreml-nahe russische Global Fact-Checking Network (GFCN) offizielle russische Propaganda im Ausland. Reporter ohne Grenzen...

Aserbaidschan: Neun Jahre Haft für Sevinj Vagifgizi auf Basis fingierter Anschuldigungen
Am 20. Juni wurden sieben aserbaidschanische Medienschaffende auf Basis falscher Anschuldigungen wie «Devisenschmuggel» zu sieben bis neun Jahren Haft verurteilt. Unter den...

Saudi-Arabien: Das Regime richtet den Journalisten Turki al-Jasser brutal hin
Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt die Hinrichtung des saudischen Journalisten Turki al-Jasser nachdrücklich. Er wurde am 14. Juni nach sieben Jahren willkürlicher Haft in...

«Fotografien der Welt von morgen»: RSF lanciert am 21. Juni in Bern eine internationale Fotoausstellung
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens eröffnet Reporter ohne Grenzen (RSF) die Welttournee der Ausstellung «Fotografien der Welt von morgen», eine Hommage an die Arbeit von...

Über 130 Organisationen und Medien fordern gemeinsam mit RSF und dem CPJ die Öffnung des Gazastreifens für internationale Medienschaffende
Auf Initiative von Reporter ohne Grenzen (RSF) und dem Committee to Protect Journalists (CPJ) haben mehr als hundert Organisationen und Medien einen Appel zur Verteidigung der...

RSF lanciert über das Satellitenpaket Svoboda zusammen mit Julija Nawalnaja den neuen Sender «Zukunft Russlands»
Heute wäre Alexej Nawalny 49 Jahre alt geworden. Doch der russische Regimekritiker und Gegner von Wladimir Putin wurde im Februar 2024 in einem russischen Gefängnis ermordet. Um...

Zur Bekämpfung der Straflosigkeit: RSF fordert, dass Medienschaffende aus Gaza an den Verfahren und Ermittlungen des IStGH teilnehmen können
RSF hat offizielle Anträge beim Internationalen Strafgerichtshof (IStGH / ICC) eingereicht, damit palästinensische Medienschaffende, die im Gazastreifen Opfer israelischer...

Der Kampf um Informationsfreiheit in China: Der vielversprechende Ansatz der Circle 19-Initiative
In der Volksrepublik China ist die Pressefreiheit durch autoritäre Tendenzen seit Jahren stark eingeschränkt. Seit dem Amtsantritt von Präsident Xi Jinping im Jahr 2013 hat sich...

DR Kongo: RSF setzt sich für kongolesische Medienschaffende ein, die aus den Konfliktgebieten fliehen mussten
Angesichts der sich seit Anfang 2025 verschärfenden Sicherheitslage in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) verstärkt Reporter ohne Grenzen (RSF) seine Bemühungen, um den...

Medienschaffende durch Bombardierung von Hotels zum Schweigen gebracht: RSF und «Truth Hounds» offenbaren die bewusste Strategie Russlands
Seit Beginn der gross angelegten Invasion der Ukraine durch Russland am 24. Februar 2022 stehen lokale und ausländische Journalistinnen und Journalisten in der Ukraine unter...

RSF Schweiz lehnt die vom Bundesrat geforderte Kürzung des Budgets für Swissinfo um mindestens die Hälfte ab
RSF Schweiz lehnt die im Rahmen des zu Jahresbeginn in die Vernehmlassung gegebenen Sparprogramms des Bundesrats vorgesehene Kürzung des Budgets von Swissinfo.ch um mindestens...

Exfiltration einer russischen Journalistin mit Unterstützung von RSF: Von Moskau nach Paris – der Bericht von Ekaterina Barabash
Bei einer Pressekonferenz am Hauptsitz der Organisation stellte Reporter ohne Grenzen (RSF) der Presse die russische Journalistin Ekaterina Barabash vor, die am 21. April in...

Aufruf zu einem New Deal für den Journalismus: RSF fordert eine Neugestaltung des Informationsmediensektors
Angesichts der Gefahren, die der Zusammenbruch der wirtschaftlichen Sicherheit der Medien – aufgezeigt durch die Rangliste der Pressefreiheit 2025 – für die redaktionelle...

Vietnam: RSF fordert US-Aussenminister zur Freilassung der Journalistin Pham Doan Trang auf
Kurz vor dem Tag der Menschenrechte in Vietnam, der insbesondere in den Vereinigten Staaten begangen wird, richten sich Reporter ohne Grenzen (RSF) sowie eine Koalition von NGOs,...

Gaza: Ein weiterer unabhängiger Journalist, Yahya Sobeih, kommt bei einem israelischen Luftangriff ums Leben
Der unabhängige Reporter Yahya Sobeih wurde am 7. Mai bei einem israelischen Luftangriff auf das Stadtzentrum von Gaza getötet. In einem Jahr und sieben Monaten Krieg im...

Und wieder schiebt der Bundesrat die Plattform-Regulierung in der Schweiz auf
Seit Jahren spielt sich ein substanzieller Teil unserer öffentlichen Debatten im Internet, insbesondere in den Sozialen Medien, ab. Auf Facebook, auf Instagram, auf X bzw....
Unterstützen Sie uns

Mitglied werden
Partner werden
Spenden

Ehrenamtliche Mitarbeit
Für RSF arbeiten
