«Fotografien der Welt von morgen»:
Die Fotoausstellung von RSF kehrt in die Schweiz zurück
Anlässlich seines 35-jährigen Jubiläums präsentiert RSF Schweiz an der Universität Genf im Rahmen der Semaine des droits humains (Menschenrechtswoche) vom 4. bis 21. November die Ausstellung «Fotografien der Welt von morgen» («Photographier le monde de demain»). Nach ihrer weltweiten Premiere beim True Story Festival in Bern im Juni 2025 würdigt diese Ausstellung nun erneut die wichtige Arbeit von Fotojournalistinnen und -journalisten auf der ganzen Welt.
REPORTER OHNE GRENZEN
RSF Schweiz
Aktuell
Georgien: 600 Angriffe auf die Presse in einem Jahr – eine beispiellose Unterdrückung
Nach einem Jahr der Proteste erreichen die Verstösse gegen die Presse in Georgien ein bisher unbekanntes Ausmass. Das zeigen Daten des Center for Media, Information, and Social...
Sudan: Zwei Medienschaffende berichten über die Hölle von El-Fasher
Reporter ohne Grenzen zieht eine düstere Bilanz für die vor Ort verbliebenen Medienschaffenden nach den Angriffen auf El-Fasher, der Hauptstadt von Nord-Darfur, die Ziel eines...
Die Morddrohungen gegen RTS-Direktor Pascal Crittin sind inakzeptabel und senden ein beunruhigendes Signal
Diese Woche machte der blick.ch publik, dass RTS-Direktor Pascal Crittin am Freitag, 14. November anonym via Mail mit dem Tod bedroht worden war. Am Tag zuvor war in...
Philippinen: RSF begrüsst die Zurückweisung der falschen Anschuldigungen gegen Frenchie Mae Cumpio
Reporter ohne Grenzen (RSF) und eine internationale Koalition von NGOs zur Verteidigung der Pressefreiheit begrüssen die Entscheidung eines philippinischen Regionalgerichts, die...
Retten Sie Swissinfo – Unterzeichnen Sie unsere Petition noch heute!
Swissinfo ist in Gefahr. Der Bundesrat will das Budget des zehnsprachigen Informationsportals der SRG, dessen Ziel es ist, ein Publikum im Ausland, insbesondere...
«Ein Unternehmen, das nicht bereit ist, die Pressefreiheit zu verteidigen, sollte nicht in der Branche tätig sein»
Seit Donald Trump im Januar 2025 sein Amt antrat, kam es in den Vereinigten Staaten zu einer Reihe von gezielten Angriffen auf die Pressefreiheit, die durch Einschränkungen des...
Ein doppelter Ansporn für RSF
Die diesjährigen Ergebnisse des Jahrbuchs Qualität der Medien der Universität Zürich weisen auf einen beunruhigenden Trend in der Schweiz hin: Noch nie gab es mehr Menschen in...
Das sind die Feinde der Pressefreiheit 2025
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Straflosigkeit für Verbrechen an Medienschaffenden am 2. November veröffentlicht RSF Porträts von 34 Feinden der Pressefreiheit, die im...
Mexiko: Das tödlichste Jahr für Medienschaffende in Mexiko seit drei Jahren: Miguel Angel Beltran Martinez, der neunte Journalist, der 2025 getötet wurde
Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt die Ermordung des Lokaljournalisten Miguel Angel Beltran Martinez, die sich am Samstag, dem 25. Oktober, im Bundesstaat Durango im Norden...
Ukraine: Zwei ukrainische Medienschaffende bei russischem Drohnenangriff im Osten des Landes getötet
Die ukrainische Reporterin Alyona Hramova und der Reporter Yevhen Karmazine wurden am 23. Oktober bei einem russischen Drohnenangriff in Kramatorsk im Osten des Landes getötet....
Israel: RSF ficht vor dem Obersten Gerichtshof die in Gaza verhängte Nachrichtensperre an
Reporter ohne Grenzen (RSF) schliesst sich der Klage der Foreign Press Association (FPA) in Jerusalem vor dem Obersten Gerichtshof Israels an. Mit diesem Rechtsmittel soll...
Burundi: Die Ablehnung des Antrags auf Freilassung der Journalistin Sandra Muhoza ist ungerecht
Sandra Muhoza, die seit fast anderthalb Jahren wegen der Weitergabe einer Information in einer WhatsApp-Gruppe inhaftiert ist, muss trotz der Unregelmässigkeiten des Verfahrens...
Die Nachrichtenagentur Protestinfo zum Schweigen gebracht: RSF Schweiz prangert einen Angriff auf die Informationsfreiheit an
RSF Schweiz ist alarmiert über die Entlassung der beiden einzigen Medienschaffenden von Protestinfo, der Presseagentur der protestantischen Kirchen der Romandie, in Zusammenhang...
«Fotografien der Welt von morgen»: Die Fotoausstellung von RSF kehrt in die Schweiz zurück
Anlässlich seines 35-jährigen Jubiläums präsentiert RSF Schweiz an der Universität Genf im Rahmen der Semaine des droits humains (Menschenrechtswoche) die Ausstellung...
RSF eröffnet in Prag sein erstes Büro in Mitteleuropa
Das neue Büro von RSF in Prag, das in Anwesenheit des tschechischen Präsidenten Petr Pavel eröffnet wurde, wird die Arbeit der Organisation im östlichen Teil der EU verstärken...
Waffenstillstand in Gaza: Die israelischen Behörden müssen nun die Medienblockade beenden
Das am Freitag, 10. Oktober, bestätigte Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas ist eine grosse Erleichterung. Es kommt nach zwei Jahren beispielloser Angriffe...
Maxime Audinet: « Um seine Propaganda zu legitimieren, stützt sich Russland in Afrika auf lokale Akteure, die ein lukratives Interesse daran haben»
Maxime Audinet ist Spezialist für russische Politik und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für strategische Forschung der Militärhochschule in Frankreich (IRSEM). Er ist...
Gaza-Flotilla: RSF verurteilt Gewalt gegen Medienschaffende, die von den israelischen Behörden unrechtmässig festgenommen wurden
Während sie über die Aktivitäten der Sumud Flotilla berichteten, wurden mehrere Medienschaffende nach der illegalen Festsetzung der Schiffe auf dem Weg nach Gaza in israelischen...
Vietnam: RSF und weitere NGOs fordern die Freilassung der seit fünf Jahren inhaftierten Journalistin Pham Doan Trang
Anlässlich des fünften Jahrestags der Inhaftierung der bekannten vietnamesischen Journalistin Pham Doan Trang am 6. Oktober 2025 haben Reporter ohne Grenzen (RSF) und eine...
Europa: Einführung der Chatkontrolle hätte schwerwiegende Folgen
Seit drei Jahren wird in der EU eine Verordnung zur sogenannten Chatkontrolle vehement diskutiert. Mit dem Gesetz solle die Verbreitung von Darstellungen sexueller Gewalt an...
Unterstützen Sie uns
Mitglied werden
Partner werden
Spenden
Ehrenamtliche Mitarbeit
Für RSF arbeiten
Shop
Unsere Partner
