Ukraine: Zentrum für Pressefreiheit in Lwiw
Information für Journalist*innen, Fotograf*innen etc. aus der Ukraine
REPORTER OHNE GRENZEN
RSF Schweiz
Aktuell / Veranstaltungen

Dokumentarfilm über Julian Assange in Basel
Veranstaltungshinweis: In Basel wird am 21. und 22. September der Dokumentarfilm «Ithaka» zum Fall Julian Assange gezeigt. Am zweiten Abend wird nach dem Film John Shipton, der...


Behörden in Nicaragua verweigerten SRF-Journalisten die Einreise
Reporter ohne Grenzen (RSF) Schweiz ist empört über die Behandlung von zwei SRF-Journalisten in Nicaragua: Simon Jäggi und Conradin Zellweger von SRF Investigativ wollten dort...


Die juristischen Probleme des Schweizer Fotojournalisten Marc Progin in Hongkong dauern an
Reporter ohne Grenzen (RSF) ist empört über die absurde Situation, in der sich der Schweizer Fotojournalist Marc Progin befindet. Er wird seit vier Jahren verfolgt, weil er 2019...


#FreeZamora: Freiheit für Jose Rubén Zamora
Der guatemaltekische Journalist Jose Rubén Zamora wird seit dem 22. Juli 2022 unter schockierenden Bedingungen festgehaltenen und wurde im Juni nach einem unfairen Verfahren zu...


Hommage an Laurence Deonna, Reporterin und ehemalige Präsidentin von RSF Schweiz
Die Genfer Autorin, Reporterin und Fotografin Laurence Deonna ist am Mittwoch, den 2. August, im Alter von 86 Jahren gestorben (Foto Yvain Genevay/Tamedia). Deonna, eine Frau mit...




RSF mobilisiert in Washington für Julian Assange
Angesichts der drohenden Auslieferung des WikiLeaks-Herausgebers Julian Assange an die Vereinigten Staaten hat Reporter ohne Grenzen (RSF) eine Woche mit Treffen in Washington...


Mexiko: Der Journalist Luis Martín Sánchez wurde ermordet, zwei weitere Medienvertreter wurden entführt
Luis Martín Sánchez, Korrespondent der nationalen Tageszeitung La Jornada, wurde am 8. Juli im Bundesstaat Nayarit im Westen Mexikos tot und mit Folterspuren gefunden. Reporter...


Die Exil-Karte: Wohin Journalistinnen und Journalisten fliehen
Zum ersten Mal veröffentlicht Reporter ohne Grenzen (RSF) eine Karte, die die Migrationsströme von Journalistinnen und Journalisten, die aus Sicherheitsgründen aus ihrem Land...




Julian Assange steht nach Ablehnung der Berufung durch das Oberste Gericht gefährlich nahe vor der Auslieferung
Reporter ohne Grenzen (RSF) ist zutiefst besorgt über die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs des Vereinigten Königreichs, den Einspruch des WikiLeaks-Herausgebers Julian...


Freiheit für Jimmy Lai – mehr als 100 führende Medienvertreterinnen und -vertreter aus aller Welt schliessen sich der Forderung von RSF an
Chefredaktoren, Verlegerinnen und leitende Redaktorinnen und Redaktoren aus aller Welt haben gemeinsam mit RSF die sofortige Freilassung des in Hongkong inhaftierten Apple...


RSF-Rangliste der Pressefreiheit 2023: Journalismus durch Fake-Content-Industrie bedroht
Die 21. Ausgabe der Rangliste der Pressefreiheit, die jährlich von Reporter ohne Grenzen (RSF) erstellt wird, beleuchtet die grossen und oft radikalen Veränderungen in Verbindung...


RSF Schweiz fordert die Botschaft der Russischen Föderation in der Schweiz auf, ihre Drohungen zurückzuziehen
Die Schweizer Sektion von Reporter ohne Grenzen (RSF) hat mit Konsternation und grösster Sorge die Reaktion der Botschaft der Russischen Föderation in der Schweiz auf einen...


73 Journalistinnen verbringen den 8. März im Gefängnis
Die belarusische Journalistin Maryna Zolatava ist eine von 73 Journalistinnen, die am 8. März 2023 inhaftiert sind (Bild ©BAJ/RSF) Anlässlich des Internationalen...


Mit Gérald Sapey verliert RSF einen grossen Verteidiger der Informationsfreiheit
Gérald Sapey war von 2003 bis 2008 Präsident der Schweizer Sektion von Reporter ohne Grenzen, danach übernahm er das Präsidium von RSF International (Foto Keystone/Laurent...





Ukraine: Ein Jahr Informations-Krieg in Zahlen
Ein Jahr nach Beginn der russischen Invasion in der Ukraine am 24. Februar 2022 zieht Reporter ohne Grenzen (RSF) International mit seinem ukrainischen Partner, dem Institute of...


RSF Schweiz verurteilt Übergriffe auf Medienschaffende bei Demonstration in Zürich
Zürich/Genf, 22. Februar 2023 - Am 18. Februar kam es anlässlich einer Demonstration in Zürich zu Übergriffen von Demonstrationsteilnehmern auf Medienschaffende. Reporter ohne...





Genf: Pressefotograf von einem Polizisten geschlagen – RSF Schweiz verurteilt inakzeptables Verhalten
Ein Polizist hat am Donnerstag, den 9. Februar, in Genf dem Fotografen Steeve Iuncker zwei Schläge mit dem Schlagstock versetzt, ihm seinen Presseausweis entrissen und diesen auf...


#FreeIhsaneElKadi: Petition für die sofortige Freilassung von Ihsane El Kadi in Algerien
Ihsane El Kadi, Direktor von Radio M und Maghreb Émergent in Algerien, wird seit dem 24. Dezember willkürlich festgehalten. Unterstützen Sie die RSF-Petition, die seine...





Kurdische Journalistin von Ausschaffung bedroht: Bundesverwaltungsgericht tadelt Bern
Der Fall der kurdischen Journalistin muss vom SEM neu beurteilt werden. Das Bundesverwaltungsgericht weist den Fall der kurdischen Journalistin an das SEM zurück. impressum und...





Der kurdischen Journalistin Perihan Kaya droht Gefängnis bei Rückführung durch die Schweiz
Der kurdischen Journalistin Perihan Kaya droht die Rückführung aus der Schweiz nach Kroatien und damit die Abschiebung in die Türkei. Dort erwarten sie Gefängnis und grobe...
Unterstützen Sie uns


Mitglied werden
Partner werden
Spenden


Ehrenamtliche Mitarbeit
Für RSF arbeiten

