Information für Journalist*innen, Fotograf*innen etc. aus der Urkaine und Russland und für Spender*innen
Ukraine: Zentrum für Pressefreiheit in Lwiw eröffnet
REPORTER OHNE GRENZEN
RSF Schweiz
Aktuell / Veranstaltungen

RSF Schweiz protestiert gegen die grundlose Verschärfung der vorsorglichen Massnahmen gegen Medien
RSF Schweiz bedauert die Verschärfung der «vorsorglichen Massnahmen» gegen die Medien, die heute vom Nationalrat verabschiedet wurde (Foto Keystone-SDA). Solche Massnahmen sind...

Veranstaltung RSF Schweiz am 3. Mai
Alle Bilder: © Reto Schlatter Am Tag der Pressefreiheit, dem 3. Mai, war RSF Schweiz zu Gast bei Schweizer Fernsehen SRF. David Nauer, von 2015 bis Anfang 2022...

RSF-Rangliste der Pressefreiheit 2022: Die Schweiz fällt um vier Plätze zurück
Die Schweiz belegt in der heute von Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlichten Rangliste der Pressefreiheit 2022 den 14. Platz von 180 Ländern. Im Vorjahr lag sie noch auf...

RSF-Rangliste 2022: eine neue Ära der Polarisierung
Die von Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlichte 20. Rangliste der Pressefreiheit zeigt eine zweifache Polarisierung: die Polarisierung der Medien, die zu Spaltungen innerhalb...

Neue Petition gegen die Auslieferung von Julian Assange
Reporter ohne Grenzen (RSF) setzt sich mit einer neuen Petition an das britische Innenministerium gegen die Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA ein. Bei...

RSF entsperrt Exil-Nachrichtenseite
Zum Welttag gegen Internetzensur am 12. März 2022 hat Reporter ohne Grenzen (RSF) die Internetseite des russischen Exilmediums Meduza wieder zugänglich gemacht, die am 4. März...

Krieg in der Ukraine: Journalisten riskieren ihr Leben
Seit dem Beginn der russischen Invasion vor weniger als zwei Wochen sind in der Ukraine mehrere Medienteams unter Beschuss geraten und vier Journalisten durch Schüsse verletzt...

Swissinfo: Pionierin der von RSF lancierten Zertifizierung JTI (Journalism Trust Initiative)
Als erstes Medium weltweit bindet Swissinfo, das zehnsprachige Online-Medium der SRG, das von der Journalism Trust Initiative (JTI) geschaffene Zertifizierungszeichen in alle...

Genfer Fotoreporter Guillaume Briquet von russischen Truppen ins Visier genommen: «Sie haben eindeutig geschossen, um zu töten»
Der Genfer Fotoreporter Guillaume Briquet entging am Sonntag, den 6. März, in der Nähe der Stadt Mykolaïv im Süden der Ukraine nur knapp russischem Beschuss. Er war mit seinem...

Ukraine-Krieg: Russland zensiert Kriegsberichterstattung
Im Zuge seines Kriegs gegen die Ukraine greift der Kreml noch weiter in die Berichterstattung russischer Medien ein. Die Worte «Krieg», «Angriff» und «Invasion» sind...


Einmarsch in die Ukraine: Medienschaffende dürfen nicht zur Zielscheibe werden
Nachdem die russischen Panzer in die Ukraine eingedrungen sind, besteht die Gefahr, dass Journalistinnen und Journalisten ins Visier genommen werden. Reporter ohne Grenzen (RSF)...


Bankgeheimnis: eine unzulässige Bedrohung für die Pressefreiheit
Recherchen eines internationalen Journalistenkonsortiums, die am Sonntag, den 20. Januar, von rund 50 Medien veröffentlicht wurden, enthüllten wichtige Informationen über den...


Die Vielfalt der Schweizer Medienlandschaft ist in Gefahr
RSF Schweiz bedauert, dass die vom Bundesrat und vom Parlament befürworteten Massnahmen zur Unterstützung der Medien am Sonntag, den 13. Februar, nach einem Referendum abgelehnt...




Olympische Winterspiele in China: Medienschaffende müssen sich vor Überwachung schützen
Zwei Wochen vor der Eröffnung der Olympischen Winterspiele fordert Reporter ohne Grenzen (RSF) Journalisten und Medien, die darüber berichten, dazu auf, sich vor den...




Berner Justiz auferlegt den Medien inakzeptable Bedingungen für die Berichterstattung über den Prozess im Fall des Anti-Erdogan-Transparents
Am 18. Januar wurde vor dem Regionalgericht Bern-Mittelland in Bern der Prozess gegen Aktivisten eröffnet, die 2017 bei einer Demonstration in Bern ein Transparent mit der...


RSF-Jahresbilanz 2021: Anzahl der inhaftierten Medienschaffenden steigt um 20 Prozent
Laut der eben veröffentlichten Jahresbilanz von Reporter ohne Grenzen (RSF) ist derzeit weltweit eine Rekordzahl von 488 Medienschaffenden, darunter 60 Frauen, inhaftiert,...


RSF verurteilt die Entscheidung des britischen High Court, die Auslieferung von Julian Assange an die USA zuzulassen, und fordert dessen sofortige Freilassung
Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt die Entscheidung britischen High Court, dass Wikileaks-Gründers Julian Assange an die Vereinigten Staaten ausgeliefert werden kann, wo ihm...


China-Bericht von RSF: «The Great Leap Backwards of Journalism in China»
Zwei Jahre nach dem Bericht «Chinas Pursuit of a New World Media Order» (Chinas Streben nach einer neuen Weltmedienordnung) veröffentlicht Reporter ohne Grenzen (RSF) nun den...


Genfer Journalist von Leibwächtern des brasilianischen Präsidenten Bolsonaro angegriffen
Die Schweizer Sektion von Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt den Angriff auf eine Gruppe von Journalisten, darunter der in Genf lebende brasilianische Journalist Jamil Chade....


Friedensnobelpreis 2021: RSF begrüsst die «aussergewöhnliche Ehrung» für den Journalismus
Reporter ohne Grenzen (RSF) freut sich sehr über die Verleihung des Friedensnobelpreises 2021 an Maria Ressa und Dmitri Muratov, zwei herausragende und mutige Medienschaffende....
Unterstützen Sie uns


Mitglied werden
Partner werden
Spenden


Ehrenamtliche Mitarbeit
Für RSF arbeiten


Shop
Unsere Partner
Warten Sie nicht, bis man Ihnen das Recht auf freie Information nimmt. Verteidigen Sie es jetzt!