Ukraine: Zentrum für Pressefreiheit in Lwiw
Information für Journalist*innen, Fotograf*innen etc. aus der Ukraine
REPORTER OHNE GRENZEN
RSF Schweiz
Aktuell / Veranstaltungen

RSF-Rangliste der Pressefreiheit 2023: Journalismus durch Fake-Content-Industrie bedroht
Die 21. Ausgabe der Rangliste der Pressefreiheit, die jährlich von Reporter ohne Grenzen (RSF) erstellt wird, beleuchtet die grossen und oft radikalen Veränderungen in Verbindung...

RSF Schweiz fordert die Botschaft der Russischen Föderation in der Schweiz auf, ihre Drohungen zurückzuziehen
Die Schweizer Sektion von Reporter ohne Grenzen (RSF) hat mit Konsternation und grösster Sorge die Reaktion der Botschaft der Russischen Föderation in der Schweiz auf einen...

73 Journalistinnen verbringen den 8. März im Gefängnis
Die belarusische Journalistin Maryna Zolatava ist eine von 73 Journalistinnen, die am 8. März 2023 inhaftiert sind (Bild ©BAJ/RSF) Anlässlich des Internationalen...

Mit Gérald Sapey verliert RSF einen grossen Verteidiger der Informationsfreiheit
Gérald Sapey war von 2003 bis 2008 Präsident der Schweizer Sektion von Reporter ohne Grenzen, danach übernahm er das Präsidium von RSF International (Foto Keystone/Laurent...

Ukraine: Ein Jahr Informations-Krieg in Zahlen
Ein Jahr nach Beginn der russischen Invasion in der Ukraine am 24. Februar 2022 zieht Reporter ohne Grenzen (RSF) International mit seinem ukrainischen Partner, dem Institute of...


RSF Schweiz verurteilt Übergriffe auf Medienschaffende bei Demonstration in Zürich
Zürich/Genf, 22. Februar 2023 - Am 18. Februar kam es anlässlich einer Demonstration in Zürich zu Übergriffen von Demonstrationsteilnehmern auf Medienschaffende. Reporter ohne...







Genf: Pressefotograf von einem Polizisten geschlagen – RSF Schweiz verurteilt inakzeptables Verhalten
Ein Polizist hat am Donnerstag, den 9. Februar, in Genf dem Fotografen Steeve Iuncker zwei Schläge mit dem Schlagstock versetzt, ihm seinen Presseausweis entrissen und diesen auf...


#FreeIhsaneElKadi: Petition für die sofortige Freilassung von Ihsane El Kadi in Algerien
Ihsane El Kadi, Direktor von Radio M und Maghreb Émergent in Algerien, wird seit dem 24. Dezember willkürlich festgehalten. Unterstützen Sie die RSF-Petition, die seine...







Kurdische Journalistin von Ausschaffung bedroht: Bundesverwaltungsgericht tadelt Bern
Der Fall der kurdischen Journalistin muss vom SEM neu beurteilt werden. Das Bundesverwaltungsgericht weist den Fall der kurdischen Journalistin an das SEM zurück. impressum und...







Der kurdischen Journalistin Perihan Kaya droht Gefängnis bei Rückführung durch die Schweiz
Der kurdischen Journalistin Perihan Kaya droht die Rückführung aus der Schweiz nach Kroatien und damit die Abschiebung in die Türkei. Dort erwarten sie Gefängnis und grobe...


RSF-Jahresbilanz 2022: So viele inhaftierte Journalistinnen und Journalisten wie nie zuvor
Die von Reporter ohne Grenzen (RSF) jährlich veröffentlichte Bilanz der Übergriffe auf Journalistinnen und Journalisten weltweit verzeichnet 2022 mit 533 inhaftierten...


RSF und Propuesta Cívica: Beschwerde bei der UNO zum Verschwinden von Journalisten in Mexiko
Reporter ohne Grenzen (RSF) und die mexikanische Partnerorganisation Propuesta Cívica reichten am 2. November beim Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen in Genf...


«Appell vom 2. November»: Staatsanwälte gegen Straflosigkeit für Verbrechen gegen Journalisten
«Appell vom 2. November»: Staatsanwältinnen und Staatsanwälte aus acht Ländern engagieren sich gegen die Straflosigkeit von Tätern, die Verbrechen an Journalistinnen und...


Putin feierte seinen 70. Geburtstag mit der Zerschlagung unabhängiger Medien in Russland
Der russische Präsident Wladimir Putin feierte am 7. Oktober seinen 70. Geburtstag. Reporter ohne Grenzen (RSF) International blickt zu diesem Anlass auf die Verfolgung von...


Saudi-Arabien: Vier Jahre nach der Ermordung von Jamal Khashoggi bleibt der oberste «Räuber» des Kronprinzen, Saud al-Qahtani, geschützt und frei
Vier Jahre nach der brutalen Ermordung des saudischen Kolumnisten Jamal Khashoggi ist keiner der 26 Männer, die an seiner Ermordung beteiligt waren, wirklich bestraft worden. Der...


Mexiko: Tödlichstes Jahr aller Zeiten für Medienschaffende
Nach der Ermordung von vier weiteren Journalisten im August ist dieses Jahr schon jetzt das tödlichste für Medienschaffende in Mexiko seit Beginn der Aufzeichnung durch Reporter...


In den besetzten Gebieten der Ukraine «lassen uns die Russen die Wahl zwischen Kollaboration, Gefängnis oder Tod»
Sie werden gejagt, bedroht und gezwungen, die Propaganda des Kremls zu verbreiten... Sechs Monate nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine veröffentlicht Reporter ohne...


Nicaragua: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von La Prensa, der führenden unabhängigen Zeitung, müssen ins Ausland fliehen
Reporter ohne Grenzen (RSF) International verurteilt die jüngste Eskalation der Verfolgung kritischer und unabhängiger Medien durch den nicaraguanischen Präsidenten Daniel Ortega...







China: Mindestens 15 inhaftierte Verteidigerinnen und Verteidiger der Informationsfreiheit in Lebensgefahr
Fünf Jahre nach dem Tod des Friedensnobelpreisträgers und RSF-Preisträgers Liu Xiaobo, der während seiner Haft an unbehandeltem Krebs starb, veröffentlicht Reporter ohne Grenzen...







Die USA dürfen Shireen Abu Akleh nicht im Stich lassen
Anlässlich des Besuchs von US-Präsident Joe Biden in Israel und im Westjordanland fordert Reporter ohne Grenzen (RSF) International die US-Behörden auf, ihrer Pflicht...
Unterstützen Sie uns


Mitglied werden
Partner werden
Spenden


Ehrenamtliche Mitarbeit
Für RSF arbeiten

