Information für Journalist*innen, Fotograf*innen etc. aus der Urkaine und Russland und für Spender*innen
Ukraine: Zentrum für Pressefreiheit in Lwiw eröffnet
REPORTER OHNE GRENZEN
RSF Schweiz
Aktuell / Veranstaltungen

#FreeIhsaneElKadi: Petition für die sofortige Freilassung von Ihsane El Kadi in Algerien
Ihsane El Kadi, Direktor von Radio M und Maghreb Émergent in Algerien, wird seit dem 24. Dezember willkürlich festgehalten. Unterstützen Sie die RSF-Petition, die seine...

Kurdische Journalistin von Ausschaffung bedroht: Bundesverwaltungsgericht tadelt Bern
Der Fall der kurdischen Journalistin muss vom SEM neu beurteilt werden. Das Bundesverwaltungsgericht weist den Fall der kurdischen Journalistin an das SEM zurück. impressum und...







Der kurdischen Journalistin Perihan Kaya droht Gefängnis bei Rückführung durch die Schweiz
Der kurdischen Journalistin Perihan Kaya droht die Rückführung aus der Schweiz nach Kroatien und damit die Abschiebung in die Türkei. Dort erwarten sie Gefängnis und grobe...


RSF-Jahresbilanz 2022: So viele inhaftierte Journalistinnen und Journalisten wie nie zuvor
Die von Reporter ohne Grenzen (RSF) jährlich veröffentlichte Bilanz der Übergriffe auf Journalistinnen und Journalisten weltweit verzeichnet 2022 mit 533 inhaftierten...


RSF und Propuesta Cívica: Beschwerde bei der UNO zum Verschwinden von Journalisten in Mexiko
Reporter ohne Grenzen (RSF) und die mexikanische Partnerorganisation Propuesta Cívica reichten am 2. November beim Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen in Genf...


«Appell vom 2. November»: Staatsanwälte gegen Straflosigkeit für Verbrechen gegen Journalisten
«Appell vom 2. November»: Staatsanwältinnen und Staatsanwälte aus acht Ländern engagieren sich gegen die Straflosigkeit von Tätern, die Verbrechen an Journalistinnen und...


Putin feierte seinen 70. Geburtstag mit der Zerschlagung unabhängiger Medien in Russland
Der russische Präsident Wladimir Putin feierte am 7. Oktober seinen 70. Geburtstag. Reporter ohne Grenzen (RSF) International blickt zu diesem Anlass auf die Verfolgung von...


Saudi-Arabien: Vier Jahre nach der Ermordung von Jamal Khashoggi bleibt der oberste «Räuber» des Kronprinzen, Saud al-Qahtani, geschützt und frei
Vier Jahre nach der brutalen Ermordung des saudischen Kolumnisten Jamal Khashoggi ist keiner der 26 Männer, die an seiner Ermordung beteiligt waren, wirklich bestraft worden. Der...


Mexiko: Tödlichstes Jahr aller Zeiten für Medienschaffende
Nach der Ermordung von vier weiteren Journalisten im August ist dieses Jahr schon jetzt das tödlichste für Medienschaffende in Mexiko seit Beginn der Aufzeichnung durch Reporter...


In den besetzten Gebieten der Ukraine «lassen uns die Russen die Wahl zwischen Kollaboration, Gefängnis oder Tod»
Sie werden gejagt, bedroht und gezwungen, die Propaganda des Kremls zu verbreiten... Sechs Monate nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine veröffentlicht Reporter ohne...


Nicaragua: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von La Prensa, der führenden unabhängigen Zeitung, müssen ins Ausland fliehen
Reporter ohne Grenzen (RSF) International verurteilt die jüngste Eskalation der Verfolgung kritischer und unabhängiger Medien durch den nicaraguanischen Präsidenten Daniel Ortega...







China: Mindestens 15 inhaftierte Verteidigerinnen und Verteidiger der Informationsfreiheit in Lebensgefahr
Fünf Jahre nach dem Tod des Friedensnobelpreisträgers und RSF-Preisträgers Liu Xiaobo, der während seiner Haft an unbehandeltem Krebs starb, veröffentlicht Reporter ohne Grenzen...







Die USA dürfen Shireen Abu Akleh nicht im Stich lassen
Anlässlich des Besuchs von US-Präsident Joe Biden in Israel und im Westjordanland fordert Reporter ohne Grenzen (RSF) International die US-Behörden auf, ihrer Pflicht...


Nothilfe für Krisenreporterinnen und Krisenreporter: Bericht von einem realistischen Training
In Krisen- und Kriegsgebieten können Reporterinnen und Reporter in Gefahr geraten – weitab von jeder medizinischen Betreuung. Was dann? Der freie Journalist Raimond Lüppken...


Unterzeichnen Sie die Petition von Medienschaffenden und Medien für Julian Assange!
Auf Initiative des Club suisse de la presse in Genf rufen schweizerische und internationale JournalistInnen- und VerlegerInnen-Organisationen, darunter Reporter ohne Grenzen...


Exklusive RSF-Untersuchung zum Tod von Maks Levin: «Die gesammelten Informationen und Beweise deuten darauf hin, dass der ukrainische Journalist hingerichtet wurde.»
Nach einer Recherche in der Ukraine vom 24. Mai bis zum 3. Juni, um den Tod des ukrainischen Fotojournalisten Maks Levin zu untersuchen, veröffentlicht Reporter ohne Grenzen...


RSF verurteilt Entscheidung im Fall Assange
Die britische Innenministerin Priti Patel hat eine Anordnung zur Auslieferung von Julian Assange an die Vereinigten Staaten unterzeichnet. Dort drohen ihm bis zu 175 Jahre Haft...







RSF reicht fünfte Strafanzeige gegen Russland ein
Der achte getötete Journalist im Ukraine-Krieg: Der französische Videoreporter Frédéric Leclerc-Imhoff ist auf dem Weg zu Dreharbeiten in der Ostukraine ums Leben gekommen....







Nothilfekurs für Krisenreporterinnen und -reporter
Einstieg in die taktische Notfallmedizin für Krisengebiete, ein Kurs für Reporterinnen und Reporter, die einen Einsatz in einem Krisen- oder Kriegsgebiet vor sich haben.


RSF Schweiz protestiert gegen die grundlose Verschärfung der vorsorglichen Massnahmen gegen Medien
RSF Schweiz bedauert die Verschärfung der «vorsorglichen Massnahmen» gegen die Medien, die heute vom Nationalrat verabschiedet wurde (Foto Keystone-SDA). Solche Massnahmen sind...
Unterstützen Sie uns


Mitglied werden
Partner werden
Spenden


Ehrenamtliche Mitarbeit
Für RSF arbeiten

