RSF-Strafanzeige gegen Saudi-Arabiens Kronprinz2 März 2021Aktuell, International-Reporter ohne Grenzen (RSF) hat beim deutschen Generalbundesanwalt Strafanzeige gegen Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit erstattet. Wegen des Mordes an Jamal Khashoggi und der willkürlichen Inhaftierung von 34 Journalistinnen und Journalisten wirft RSF dem Kronprinzen und weiteren hochrangigen Vertretern des Königreichs vor, Medienschaffende anhaltend und systematisch zu verfolgen. Die Strafanzeige… Erfahren Sie mehr
RSF-Algerien-Korrespondent Khaled Drareni ist frei!22 Februar 2021Aktuell, International-Khaled Drareni, Journalist und Korrespndent von RSF in Algerien wurde am 19. Februar nach elf Monaten im Gefängnis freigelassen. Reporter ohne Grenzen (RSF) ist erfreut und erleichtert und dankt allen, die sich für seine Freilassung eingesetzt haben. Erfahren Sie mehr
RSF Schweiz begrüsst es, dass Ignazio Cassis in Algerien den Fall Khaled Drareni angesprochen hat8 Februar 2021Aktuell, International, Schweiz-Reporter ohne Grenzen Schweiz ist erfreut, dass der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, Ignazio Cassis, der sich derzeit zu einem offiziellen Besuch in Algerien aufhält, während seiner offiziellen Gespräche mit seinen algerischen Gesprächspartnern den Fall unseres inhaftierten Kollegen Khaled Drareni angesprochen hat. RSF Schweiz hofft, dass diese Intervention Früchte tragen wird und fordert… Erfahren Sie mehr
Solidarität mit RSF-Türkei-Repräsentant Erol Önderoglu2 Februar 2021International, ROG weltweit-Reporter ohne Grenzen (RSF) und 16 weitere Menschenrechtsorganisationen forderten die türkischen Behörden auf, die Vorwürfe gegen den RSF-Türkei-Repräsentanten fallenzulassen. Doch am 3. Februar hat ein türkisches Gericht die Aufhebung des Freispruchs von Erol Önderoglu bestätigt. Die nächste Anhörung findet im Mai statt. Önderoglu drohen bis zu vierzehneinhalb Jahre Haft, weil er sich unermüdlich für den Medienpluralismus… Erfahren Sie mehr
Türkei: Gerechtigkeit für Hrant Dink!19 Januar 2021International, ROG weltweit-Vor 14 Jahren wurde der türkisch-armenische Journalist und Intellektuelle Hrant Dink ermordet, demnächst wird eine neue Anhörung im Prozess gegen die mutmasslichen Mörder vor dem Istanbuler Schwurgericht stattfindet. Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert die türkischen Behörden auf, endlich alle an diesem Mord Beteiligten zu identifizieren und vor Gericht zu stellen. Am 19. Januar 2007 wurde… Erfahren Sie mehr
Probleme zwischen Medienschaffenden und der Polizei8 Januar 2021Aktuell, Schweiz-Bei Polizeieinsätzen kommt es hie und da zu Konflikten mit Medienschaffenden – und dabei geht es manchmal um die Pressefreiheit: Hier die Journalisten, die ihrer Arbeit gemäss die Situation verfolgen und dokumentieren, dort die Polizei, die das verhindern will. So filmte etwa der freie Journalist Benjamin von Wyl am 12. September auf dem Heimweg von… Erfahren Sie mehr
RSF-Jahresbilanz 2020 Teil 1: inhaftierte und entführte Medienschaffende14 Dezember 2020Aktuell, International-Weltweit sind derzeit insgesamt 387 Journalistinnen und Journalisten im Zusammenhang mit ihrer Arbeit inhaftiert, 54 werden als Geiseln festgehalten und vier werden vermisst. Das geht aus dem ersten Teil der Jahresbilanz von Reporter ohne Grenzen (RSF) International hervor, die RSF am 14. Dezember veröffentlicht hat. Die Zahl der Inhaftierten ist trotz eines deutlichen Anstiegs von… Erfahren Sie mehr
Belarus-Aktionen am Tag der Menschenrechte9 Dezember 2020Aktuell, Schweiz-Der Tag der Menschenrechte steht Corona-bedingt dieses Jahr im Zeichen von Online-Aktionen, zu denen Libereco und Reporter ohne Grenzen Schweiz aufrufen. Am Donnerstag, dem 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte werden vor dem Bundeshaus in Bern die Schweizer Abgeordneten, die eine Patenschaft für politische Gefangene in Belarus übernommen haben, an einer Foto-Aktion teilnehmen, um… Erfahren Sie mehr
RSF Schweiz spricht sich gegen den Verfassungsartikel über die Medien aus, den der Ständerat diskutieren wird1 Dezember 2020Aktuell, Schweiz-Die Schweizer Sektion von Reporter ohne Grenzen (RSF) lehnt die parlamentarische Initiative «Medien in die Bundesverfassung» ab, über die der Ständerat am Mittwoch, 2. Dezember, debattieren soll. Unter dem Deckmantel der guten Absichten untergräbt der vorgeschlagene Text die Pressefreiheit. Die vom ehemaligen Ständerat Filippo Lombardi (CVP/TI) lancierte und von seinem Walliser Parteikollegen Beat Rieder aufgegriffene… Erfahren Sie mehr
RSF Schweiz begrüsst die Entscheidung des Menschenrechts-Gerichtshofs zum Quellenschutz einer Basler Journalistin10 Oktober 2020Schweiz-Die Schweizer Sektion von Reporter ohne Grenzen (RSF) begrüsst das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR), das einer Journalistin der «Basler Zeitung», Nina Jecker, das Recht auf Quellenschutz zuerkennt. Einschränkungen dieses Rechts müssten die Ausnahme bleiben, betonten die Strassburger Richter. Nach RSF Schweiz müssen die Justizbehörden alle notwendigen Konsequenzen aus diesem Urteil ziehen und… Erfahren Sie mehr
Nicht tolerierbare rassistische Kommentare gegen einen Journalisten von Heidi.news29 September 2020Schweiz-Die rassistischen Angriffe, die nach der Veröffentlichung des ersten Teils der Undercover-Recherche des Heidi.news-Journalisten Sami Zaïbi zur Verschwörungsbewegung in der Romandie in sozialen Netzwerken verbreitet wurden und auf Zaïbi abzielten, sind nicht tolerierbar. Die Schweizer Sektion von Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt sie scharf. (Bild Keystone-ATS: Chloé Frammery, eine der Aktivistinnen in der Szene, in… Erfahren Sie mehr
Inakzeptable Verurteilung einer RTS-Journalistin wegen Verstosses gegen das Waffengesetz23 September 2020Schweiz-Die Schweizer Sektion von Reporter ohne Grenzen (RSF) findet es beunruhigend und inakzeptabel, dass die Genfer Staatsanwaltschaft die RTS-Journalistin Cécile Tran-Tien zu einer bedingten Geldstrafe von 60 Tagessätzen verurteilt hat, weil sie im April 2019 um 19.30 Uhr in der Nachrichtensendung darüber berichtet hatte, wie leicht sich Privatpersonen dank 3D-Druck eine Waffe verschaffen konnten. Die… Erfahren Sie mehr
Schweizer Fotograf Marc Progin in Hongkong zu Unrecht strafrechtlich verfolgt22 September 2020Schweiz-RSF fordert das Justizministerium von Hongkong auf, die Anklage gegen den Schweizer Fotografen Marc Progin fallen zu lassen. Ihm droht ein Jahr Gefängnis wegen, wie es in der Anklage heisst, «Störung der öffentlichen Ordnung». Dies, weil er über eine gewalttätige Episode der letztjährigen Proteste berichtete. Die Schweizer Sektion von RSF ihrerseits erwartet von den Schweizer… Erfahren Sie mehr
«Wir sollten aufhören, die Helfer im Hintergrund zu verschweigen»18 September 2020International-«Fixer» oder «Stringer» werden sie genannt – und manche Reportage aus dem Ausland, gerade aus heiklen Gebieten, käme ohne sie nicht zu Stande. Sie dolmetschen, fahren, geben Tipps für Gesprächspartner, stellen ihr Netzwerk zur Verfügung und beraten die ausländischen Journalistinnen und Journalisten in Sachen Sicherheit. Dennoch sind sie quasi unsichtbar. Was nicht bedeutet, dass sie… Erfahren Sie mehr
Petition und Unterstützung für Maria Ressa und philippinische Medien21 Juli 2020International, ROG weltweit-Reporter ohne Grenzen (RSF), das Committee to Protect Journalists (CPJ) und das International Center for Journalists (ICFJ) haben eine Petition zur öffentlichen Unterstützung von Maria Ressa und unabhängigen Medien auf den Philippinen lanciert. Gemeinsam mit rund 60 anderen Nichtregierungs- und Journalismusorganisationen, Institutionen und Filmschaffenden haben sie die Kampagne #HoldTheLine gestartet. Maria Ressa ist eine international… Erfahren Sie mehr
Empfehlungen von RSF Schweiz betreffend die SwissCovid App7 Juli 2020Schweiz-RSF Schweiz hat die SwissCovid App (Bild Keystone-SDA) von Stéphane Koch, Mitglied des Vorstands und Experte für digitale Strategie und Informationssicherheit, prüfen lassen. Unsere Organisation äussert sich weder zur potenziellen Wirksamkeit dieser App noch darüber, ob sie heruntergeladen werden soll oder nicht. Denn diese Entscheidung ist für alle eine Frage von Ethik und Freiheit. Die… Erfahren Sie mehr
Ungarn fordert die Tribune de Genève auf, sich für eine Reihe von Artikeln zu entschuldigen19 Juni 2020Schweiz-Die Redaktion der Tribune de Genève hat kürzlich einen Brief des ungarischen Botschafters in Bern, István Nagy, erhalten. Darin wird eine Entschuldigung der Redaktion für mehrere Artikel, die in der Tribune de Genève und in 24 heures erschienen sind, gefordert. Das internationale Sekretariat von Reporter ohne Grenzen (RSF) in Paris hat nun bekanntgegeben, dass ungarische… Erfahren Sie mehr
Peinlicher Fehler der Justiz in Neuenburg – auf Kosten der Medienschaffenden17 Juni 2020Schweiz-(Photo Keystone-ATS) Mit Bedauern und Konsternation nimmt Reporter ohne Grenzen (RSF) Schweiz den Verlauf des Berufungsverfahrens im Fall des Doppelmords in Les Verrières (NE) zur Kenntnis. Der Prozess startete am Mittwoch, 17. Juni, am Kantonsgerichts Neuenburg, um 8.30 Uhr - zwei Stunden früher als der Zeitpunkt, der den Medien als Prozessbeginn angegeben worden war. Zurückzuführen… Erfahren Sie mehr
RSF Schweiz verurteilt den Angriff der US-Polizei auf Schweizer Journalisten8 Juni 2020Schweiz-Am Samstag, 30. Mai, wurden in Minneapolis, Minnesota, zwei Journalisten von Radio Télévision Suisse (RTS) und Radiotelevisione svizzera (RSI) von der Polizei gezielt mit Gummigeschossen beschossen, glücklicherweise ohne dass sie getroffen wurden. Der Angriff fand statt, während die beiden Journalisten ihre Presseausweise schwenkten, um zu zeigen, dass sie keine Demonstranten waren. Sie wurden also als Medienschaffende von… Erfahren Sie mehr
Nie waren die Medien so wichtig – und nie ging es ihnen so schlecht wie heute1 April 2020Schweiz-Wo finden die Bewohnerinnen und Bewohner der Schweiz dieser Zeit von Pandemie und Ausgangsbeschränkungen Antworten auf Ihre Fragen? An wen wenden sie sich und wie informieren sie sich über die Situation? Die beispiellose Gesundheitskrise, die zu einer Flut von Gerüchten und Fake News geführt hat, zeigt, wie wichtig der Zugang zu verlässlichen und qualitativ hochwertigen… Erfahren Sie mehr
Informationen von ROG Deutschland zu Informationsfreiheit und Corona-Virus31 März 2020International-Es begann in China. Dort gab es die ersten Fälle von Covid-19 und schliesslich eine Epidemie. Der chinesische Arzt Li Wenliang äusserte sich auf dem Messenger-Dienst WeChat zu dieser neuen Lungenerkrankung, seine Informationen wurden dann auf der Microblogging-Website Weibo weit verbreitet. Wenig später wurde Li Wenliang von den Behörden befragt und dann gezwungen, eine Erklärung… Erfahren Sie mehr
Feinde des Internets 2020: Troll-Armeen und westliche Firmen im Dienst repressiver Regimes11 März 2020International-Zum Welttag gegen Internetzensur am 12. März 2020 veröffentlicht Reporter ohne Grenzen International (RSF) eine Liste der 20 grössten Feinde des Internets. Sie umfasst Behörden, Unternehmen und informelle Netzwerke, die Journalistinnen und Journalisten mit Hilfe digitaler Technologien einschüchtern, bedrohen, überwachen oder zensieren und damit die Informationsfreiheit im Internet gravierend beeinträchtigen. Auf der Liste aufgeführt ist… Erfahren Sie mehr
Filmtipps: Camille Lepage und Lydia Cacho19 Februar 2020Schweiz-Ein Film, der ab dem 27. Februar in Deutschschweizer Kinos läuft, erzählt die Geschichte der jungen französischen Fotojournalistin Camille Lepage, die getötet wurde, als sie den Bürgerkrieg in der zentralafrikanischen Republik dokumentierte. Ein anderer Film, der im SRF-Archiv zu finden ist, zeigt ein Interview mit der mexikanischen Journalistin Lydia Cacho, die nicht mehr in ihrer… Erfahren Sie mehr
Laotische Bloggerin zu fünf Jahren Haft verurteilt10 Dezember 2019International-Muay Littlepig (links) hatte das Missmanagement der Behörden bezüglich der Schäden durch den Abbruch des Attapeu-Staudamms im Juli 2018 dokumentiert (Fotos: Houayheuang Xayabouly / Facebook - Nhac Nguyen / AFP). Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die sofortige und bedingungslose Freilassung der laotischen Bloggerin Houayheuang Xayabouly. Die 30-Jährige wurde im vergangenen Monat zu fünf Jahren Haft und einer… Erfahren Sie mehr
ROG und Hinterbliebene verklagen drei Verdächtige im Mordfall Daphne Caruana Galizia6 Dezember 2019International-Reporter ohne Grenzen verklagt in Frankreich gemeinsam mit den Hinterbliebenen der in Malta ermordeten Journalistin Daphne Caruana Galizia drei der mutmasslichen Schlüsselfiguren in dem Mordfall. Die Hinterbliebenen der in Malta ermordeten Journalistin Daphne Caruana Galizia und Reporter ohne Grenzen haben am 3. Dezember bei der Finanzstaatsanwaltschaft und der Staatsanwaltschaft Paris Klage eingereicht. Diese wirft dem Geschäftsmann… Erfahren Sie mehr
ROG Schweiz: Übergriffe auf Medienschaffende nicht tolerierbar3 Dezember 2019Schweiz-Reporter ohne Grenzen verurteilt den Übergriff auf Mitglieder der «Weltwoche»-Redaktion in Zürich. Es geht nicht an, dass Medienschaffende ihres Berufs wegen angegangen werden, und ist als Verstoss gegen die Informationsfreiheit zu bewerten. Erfahren Sie mehr
ROG Schweiz ruft die Medienschaffenden dazu auf, die Wichtigkeit der UNO-Kinderrechtskonvention anzuerkennen18 November 2019International-Am 20. November vor 30 Jahren wurde die UNO-Kinderrechtskonvention unterzeichnet. Reporter ohne Grenzen Schweiz appelliert zu diesem Anlass an die Medienschaffenden, entsprechend dieser Konvention den spezifischen Platz des Kindes in den Medien anzuerkennen. Am 20. November 1989 hat die UNO-Generalversammlung die «Erklärung der Rechte des Kindes» unterzeichnet, die Schweiz schloss sich ihr 1997 an. Die… Erfahren Sie mehr
ROG Schweiz ruft die Schweizer Behörden zu einer entschlossenen Haltung gegenüber Saudiarabien auf2 Oktober 2019Schweiz-Genau vor einem Jahr, am 2. Oktober 2018, wurde der saudische Journalist Jamal Khashoggi im saudiarabischen Konsulat in Istanbul brutal getötet. Bis heute ist noch nicht alles über diesen Mord bekannt, den staatliche Akteure mit unbeschreiblicher Barbarei verübt haben. Ein mehr als alarmierendes Zeichen ist, dass weiterhin dreissig Journalisten, Redakteure oder Blogger willkürlich in saudischen… Erfahren Sie mehr
ROG verleiht Press Freedom Awards14 September 2019International-Am 12. September sind in Berlin die 27. internationalen Press Freedom Awards von Reporter ohne Grenzen verliehen worden. Die saudi-arabische Bloggerin, Aktivistin und Journalistin Eman al-Nafjan, die maltesische Journalistin Caroline Muscat sowie die vietnamesische Autorin und Journalistin Pham Doan Trang wurden ausgezeichnet. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der deutschen Sektion von Reporter ohne Grenzen fand der… Erfahren Sie mehr
Einhellige Unterstützung der G7-Staaten für die Initiative «Information und Demokratie» von ROG27 August 2019International-Die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten diskutierten am 26. August anlässlich des G7-Gipfels in Biarritz die «Partnerschaft für Information und Demokratie». Sie ist das Ergebnis einer Initiative von Reporter ohne Grenzen International (ROG), die im September 2018 lanciert wurde. An der nächsten UNO-Generalversammlung im September soll sie von rund 20 Ländern unterzeichnet werden. Im vergangenen… Erfahren Sie mehr
Hongkong: ROG fordert Schutz für Medienschaffende16 August 2019International-Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die Hongkonger Behörden auf, Journalistinnen und Journalisten vor zunehmender Gewalt zu schützen. In den vergangenen zwei Monaten wurden Medienschaffende, die über die anhaltenden Proteste gegen ein Auslieferungsgesetz berichten, vor allem von der Polizei und mutmasslich pekingtreuen Gruppen eingeschüchtert und angegriffen. Zuletzt traf die Gewalt am Wochenende fünf Reporterinnen und Reporter… Erfahren Sie mehr
Internetsperren in Kaschmir aufheben7 August 2019International-ROG fordert Indien auf, die Kommunikationssperre in Kaschmir sofort aufzuheben. Die Region ist aktuell weitgehend von der Aussenwelt abgeschnitten. Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert die Blockade jeglicher Kommunikationsmittel im indischen Bundesstaat Jammu und Kaschmir aufs Schärfste. Seit Montag ist die Region weitgehend von der Aussenwelt abgeschnitten, nachdem die Internet- und Telefonverbindungen gesperrt wurden. Auch das… Erfahren Sie mehr
ROG Schweiz ruft Christian Constantin dazu auf, seinen empörenden Boykott von «Le Nouvelliste» zu beenden.23 Juli 2019Schweiz-Nach Einschätzung von Reporter ohne Grenzen (ROG) Schweiz basiert der Boykott der Walliser Tageszeitung «Le Nouvelliste» durch den FC Sion und dessen Chef Christian Constantin auf veralteten Vorstellungen und muss sofort beendet werden. Beim Start der Meisterschaft der Fussball-Super-League musste die Walliser Tageszeitung «Le Nouvelliste» am vergangenen Wochenende bekanntgeben, dass sie weiterhin vom FC Sion… Erfahren Sie mehr
Freispruch für Erol Önderoğlu – doch ein weiteres Verfahren steht bevor17 Juli 2019International-Erol Önderoğlu, Vertreter von Reporter ohne Grenzen (ROG) in der Türkei, ist am 17. Juli nach einem drei Jahre dauernden Verfahren freigesprochen worden. Einen Freispruch gab es auch für seine Mitangeklagten, die Menschenrechtsaktivistin Şebnem Korur Fincancı und den Schriftsteller Ahmet Nesin. Doch Önderoğlu steht vor einem weiteren Prozess, der am 7. November beginnen soll. Freispruch… Erfahren Sie mehr
ROG Schweiz verurteilt Angriff auf RTS-Journalisten in Genf30 Juni 2019Schweiz-Reporter ohne Grenzen (ROG) Schweiz verurteilt den Angriff auf einen Journalisten von Radio Télévision Suisse (RTS), der am Mittwoch in Genf während einer Kundgebung von Gegnern des Regimes des kamerunischen Präsidenten Paul Bya stattfand, scharf. Als Organisation, die sich für eine freie Berufsausübung für Medienschaffenden einsetzt, erwartet ROG von den Schweizer Behörden, dass sie gegen… Erfahren Sie mehr
Saudi-Arabien muss 30 inhaftierte Journalisten freilassen26 Juni 2019International-Vor dem G20-Gipfel in Osaka am 28. und 29. Juni ruft Reporter ohne Grenzen (ROG) Saudi-Arabien auf, die mindestens 30 aktuell inhaftierten Journalistinnen und Journalisten freizulassen. Saudi-Arabien, das im Dezember die rotierende G20-Präsidentschaft von Japan übernimmt, gehört zu den Ländern mit den meisten inhaftierten Medienschaffenden weltweit. ROG Deutschland hat eine Liste mit ihren Namen zusammengestellt.… Erfahren Sie mehr
ROG Schweiz verurteilt Angriff auf “Weltwoche”-Journalisten3 Mai 2019Schweiz-Reporter ohne Grenzen Schweiz verurteilt den Angriff auf den «Weltwoche»-Journalisten Alex Baur am 1. Mai in Zürich scharf. Es geht nicht an, dass Journalisten ihres Berufs wegen um ihre körperliche Unversehrtheit fürchten müssen. ROG Schweiz erwartet, dass die Angreifer eruiert und für ihre Tat zur Verantwortung gezogen werden. Erfahren Sie mehr
Zum 3. Mai, dem Tag der Pressefreiheit: Offener Brief an den Bundesrat3 Mai 2019Schweiz-Zum 3. Mai, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, wenden sich ROG Schweiz und die Schweizer Journalistenorganisationen impressum, SSM und syndicom gemeinsam in einem Offenen Brief an den Bundesrat. Sie fordern diesen auf, «sich bei allen Kontakten, Missionen und Auslandreisen klar und aktiv für Informationsfreiheit sowie die Sicherheit und Unversehrtheit von Journalistinnen und Journalisten einzusetzen». Anlass… Erfahren Sie mehr
ROG-Rangliste der Pressefreiheit 2019: Kreislauf der Angst18 April 2019International-Die Ausgabe 2019 der Weltrangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen (ROG) zeigt: Der Hass auf Medienschaffende ist zu Gewalt eskaliert, was wiederum zu einer Zunahme der Angst führt. Die Zahl der als sicher geltenden Länder, in denen Journalisten uneingeschränkt arbeiten können, nimmt weiter ab, während autoritäre Regimes die Kontrolle der Medien verstärken. Die Weltrangliste… Erfahren Sie mehr
Medienkonzentration in Argentinien: Konglomerate von Regierungs Gnaden11 April 2019International-Wenige Grosskonzerne kontrollieren den Medienmarkt in Argentinien. Die Konsequenzen bezüglich Vielfalt und Freiheit der Medien zeigt der Media Ownership Monitor, den Reporter ohne Grenzen gemeinsam mit der argentinischen Journalistenkooperative Tiempo Argentino recherchiert und zusammengestellt hat. Eine kleine Gruppe von Grosskonzernen kontrolliert den Medienmarkt in Argentinien und bestimmt so, was die grosse Mehrheit der 44 Millionen… Erfahren Sie mehr
Veranstaltung zur Rangliste der Pressefreiheit 2019 von Reporter ohne Grenzen10 April 2019Schweiz-Reporter ohne Grenzen (ROG) International wird am 18. April die neue Rangliste der Pressefreiheit veröffentlichen. ROG Schweiz lädt deshalb am Mittwoch, 17. April zu einer Medienkonferenz und Veranstaltung in Bern ein. Medienkonferenz und Veranstaltung: Zeitpunkt: Mittwoch, 17. April, 12 bis 13 Uhr Ort: Radiostudio Bern (im Saal, gleich beim Empfang), Schwarztorstrasse 21, Bern Zuerst wird Bettina… Erfahren Sie mehr
ROG-Bericht: Chinas «neue Weltmedienordnung»25 März 2019International, ROG weltweit-Im Bericht «China's Pursuit of a New World Media Order» («Chinas Streben nach einer neuen Weltmedienordnung») untersucht Reporter ohne Grenzen (ROG) International die Strategie Pekings, Informationen über die Grenzen hinaus zu kontrollieren, ein Projekt, das eine Bedrohung für die Pressefreiheit in der ganzen Welt darstellt. China liegt in der Weltrangliste der Pressefreiheit 2018 von Reporter… Erfahren Sie mehr