


RSF lanciert über das Satellitenpaket Svoboda zusammen mit Julija Nawalnaja den neuen Sender «Zukunft Russlands»
Heute wäre Alexej Nawalny 49 Jahre alt geworden. Doch der russische Regimekritiker und Gegner von Wladimir Putin wurde im Februar 2024 in einem russischen Gefängnis ermordet. Um sein Werk fortzuführen, startet seine Frau Julija Nawalnaja heute in Zusammenarbeit mit...En savoir +
Zur Bekämpfung der Straflosigkeit: RSF fordert, dass Medienschaffende aus Gaza an den Verfahren und Ermittlungen des IStGH teilnehmen können
RSF hat offizielle Anträge beim Internationalen Strafgerichtshof (IStGH / ICC) eingereicht, damit palästinensische Medienschaffende, die im Gazastreifen Opfer israelischer Angriffe geworden sind, uneingeschränkt an den laufenden Ermittlungen teilnehmen können. Die...En savoir +
Der Kampf um Informationsfreiheit in China: Der vielversprechende Ansatz der Circle 19-Initiative
In der Volksrepublik China ist die Pressefreiheit durch autoritäre Tendenzen seit Jahren stark eingeschränkt. Seit dem Amtsantritt von Präsident Xi Jinping im Jahr 2013 hat sich die Lage gar weiter verschlechtert. Das politische Umfeld wird von Propaganda der...En savoir +
DR Kongo: RSF setzt sich für kongolesische Medienschaffende ein, die aus den Konfliktgebieten fliehen mussten
Angesichts der sich seit Anfang 2025 verschärfenden Sicherheitslage in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) verstärkt Reporter ohne Grenzen (RSF) seine Bemühungen, um den Bedürfnissen von Journalistinnen und Journalisten vor Ort gerecht zu werden. Viele von ihnen...En savoir +
Medienschaffende durch Bombardierung von Hotels zum Schweigen gebracht: RSF und «Truth Hounds» offenbaren die bewusste Strategie Russlands
Seit Beginn der gross angelegten Invasion der Ukraine durch Russland am 24. Februar 2022 stehen lokale und ausländische Journalistinnen und Journalisten in der Ukraine unter russischem Beschuss – selbst in ihren Hotels, die gleichzeitig als Arbeitsstätten dienen. Dies...En savoir +
RSF Schweiz lehnt die vom Bundesrat geforderte Kürzung des Budgets für Swissinfo um mindestens die Hälfte ab
RSF Schweiz lehnt die im Rahmen des zu Jahresbeginn in die Vernehmlassung gegebenen Sparprogramms des Bundesrats vorgesehene Kürzung des Budgets von Swissinfo.ch um mindestens die Hälfte entschieden ab. Angesichts der Verbreitung von Desinformation in den sozialen...En savoir +
Exfiltration einer russischen Journalistin mit Unterstützung von RSF: Von Moskau nach Paris – der Bericht von Ekaterina Barabash
Bei einer Pressekonferenz am Hauptsitz der Organisation stellte Reporter ohne Grenzen (RSF) der Presse die russische Journalistin Ekaterina Barabash vor, die am 21. April in Moskau verschwunden war und sich nun in Paris befindet. Ekaterina Barabash berichtete von...En savoir +