Einstieg in die taktische Notfallmedizin für Krisengebiete, ein Kurs für Reporterinnen und Reporter, die einen Einsatz in einem Krisen- oder Kriegsgebiet vor sich haben.
Ende Januar waren die Schweiz und ihr Bankgeheimnis in den Schlagzeilen von Medien in Europa und anderswo. Unter dem Codenamen «Suisse Secrets» hatte ein internationales Konsortium investigativer Journalistinnen und Journalisten den Inhalt eines riesigen Lecks...En savoir +
Larissa M. Bieler ist Direktorin und Chefredaktorin von SWI swissinfo.ch (Foto Keystone-SDA). Sie erklärt im Interview, was die Zertifizierung nach den Standards der Journalism Trust Initiative (JTI) für Ihr Medium bedeutet. Und sie gibt Auskunft darüber, welche...En savoir +
Editorial In weniger als zwei Monaten Kampfhandlungen hat der Krieg in der Ukraine bereits sieben Journalisten das Leben gekostet. Das ist enorm. Im gesamten Jahr 2012, dem Jahr mit den meisten Todesopfern unter den professionellen Medienschaffenden in Syrien, hatten...En savoir +
RSF Schweiz bedauert die Verschärfung der «vorsorglichen Massnahmen» gegen die Medien, die heute vom Nationalrat verabschiedet wurde (Foto Keystone-SDA). Solche Massnahmen sind ein besonders schlagkräftiges Instrument und ihre Verschärfung stellt eine...En savoir +
Die Schweiz belegt in der heute von Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlichten Rangliste der Pressefreiheit 2022 den 14. Platz von 180 Ländern. Im Vorjahr lag sie noch auf Platz 10. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf eine in diesem Jahr vorgenommene methodische...En savoir +
Die von Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlichte 20. Rangliste der Pressefreiheit zeigt eine zweifache Polarisierung: die Polarisierung der Medien, die zu Spaltungen innerhalb der Länder führt, sowie die Polarisierung zwischen Ländern auf internationaler Ebene....En savoir +