Journalisten dürfen sich nicht zum Instrument von Geheimdienstoperationen machen lassen, warnt Reporter ohne Grenzen (ROG). Die Organisation beklagt, dass Öffentlichkeit und Regierungen mit dem in der ukrainischen Hauptstadt Kiew vorgetäuschten Mord an dem russischen...En savoir +
Am Jahrestag der Entführung von Afgan Muchtarli erinnert Reporter ohne Grenzen (ROG) an das Schicksal des aserbaidschanischen Investigativjournalisten. Der im georgischen Exil lebende Muchtarli war am 29. Mai 2017 in der georgischen Hauptstadt Tiflis verschwunden und...En savoir +
Reporter ohne Grenzen begrüßt die Aufhebung des Einreiseverbots für den ARD-Sportjournalisten Hajo Seppelt zur Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Zugleich weist die Situation auf das unverändert repressive Klima für Journalisten und Medien in Russland hin. „Die...En savoir +
Bild: SRF2 Radio SRF2 hat eine Kontext-Sendung dem Thema «Journalisten im Exil» gewidmet – und auch Reporter ohne Grenzen kam zu Wort. Der erste Teil der Sendung bringt eine Reportage aus dem «Maison des Journalistes», einem Zufluchtsort für...En savoir +
ROG Schweiz lädt die Mitglieder zur Ordentlichen Generalversammlung ein Datum: 28. Mai 2018, 18.30 Uhr Ort: Fonction Cinéma, Maison des Arts du Grütli, Rue du Général Dufour 16, 1204 Genf Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom 31. Mai 2017 (*)...En savoir +
Reporter ohne Grenzen (ROG) appelliert an die Bundesregierung, bei der Befragung zur menschenrechtlichen Lage in Deutschland durch die UN-Staatengemeinschaft eigene Defizite beim Schutz der Pressefreiheit zu benennen und Kritik der Zivilgesellschaft aufzugreifen....En savoir +
Zum 3. Mai, dem Welttag der Pressefreiheit, hat Reporter ohne Grenzen eine Kommunikationskampagne gegen Desinformation lanciert – Mittel dazu ist der Film“#FightFakeNews”. Der Kampf gegen Desinformation – Fake News – ist eines der Hauptthemen bei der...En savoir +