Anlässlich seines 35-jährigen Jubiläums präsentiert RSF Schweiz an der Universität Genf im Rahmen der Semaine des droits humains (Menschenrechtswoche) die Ausstellung «Photographier le monde de demain» (Fotografien der Welt von morgen). Nach ihrer weltweiten Premiere beim True Story Festival in Bern im Juni 2025 würdigt diese Ausstellung nun erneut die wichtige Arbeit von Fotojournalist-innen und -journalisten auf der ganzen Welt.
Die Fotoausstellung präsentiert die Perspektiven von 40 Fotojournalistinnen und -journalisten aus aller Welt, um die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu beleuchten und die Hindernisse aufzuzeigen, die uns auch in den kommenden Jahren begleiten werden.
Die ausgewählten Fotos zeigen eine Welt im Umbruch und drehen sich um drei Hauptthemen: Umwelt, Exil und Krisen. Die Fotograsfinnen und Fotografen begleiten die Menschen hautnah und liefern wichtige Zeugnisse, die auf gefährliche Entwicklungen und Herausforderungen aufmerksam machen. Hier finden Sie den Katalog zur Ausstellung.
Ob im Amazonasbecken, in der Ukraine, in den palästinensischen Gebieten oder auf den Strassen Afghanistans, Mexikos oder Russlands – die Fotojournalistinnen und -journalisten sind an vorderster Front dabei. Sie dokumentieren nicht nur das Leid der Menschen, sondern auch ihre Resilienz, ihre Widerstandsfähigkeit und ihre Hoffnungen.
«Wir freuen uns sehr, dass die Ausstellung wieder in die Schweiz kommt. Wir haben sehr schöne Erinnerungen an ihre Durchführung in Bern während des True Story Festivals im vergangenen Juni und sind sicher, dass sie auch das Genfer Publikum begeistern wird. Mit dieser Ausstellung möchten wir an die tägliche Arbeit von RSF erinnern, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Bedeutung des Journalismus in einer demokratischen Gesellschaft zu schärfen, insbesondere in einem Land wie der Schweiz. Wir müssen Medienschaffende schützen, die Krisen ausgesetzt sind, Zeugen davon werden und selbst immer häufiger Opfer von Übergriffen werden.»
Denis Masmejan
Generalsekretär RSF Schweiz
Die Ausstellung «Fotografien der Welt von morgen» erinnert an die Bedeutung des unabhängigen Journalismus. Auch wenn sich viele der in den Fotos dargestellten Themen ausserhalb der Schweiz abspielen, bleibt unser Land davon nicht verschont. Ohne die mutige, manchmal riskante Arbeit der Fotografinnen und Fotografen wäre der Zugang zu freien Informationen über die Welt von heute und morgen nicht mehr gewährleistet.
Praktische Informationen
Ort: Halle der Uni Dufour, Rue du Général-Dufour 24, 1204 Genf
Ausstellung: Täglich vom 4. bis 21. November
Montag bis Freitag: 7:30 bis 20:00 Uhr
Wochenende: geschlossen
21. November: 7:30 bis 15:00 Uhr
Vernissage: Dienstag, 4. November, um 18 Uhr in Anwesenheit des Schweizer Fotografen Christian Bobst.
Führungen: Montag, 10. und 17. November um 18 Uhr. Anmeldung zu den Führungen (Die Anmeldung ist nicht verpflichtend, würde uns jedoch helfen, die Führungen bestmöglich zu organisieren.) :
https://forms.gle/AqRyauK8KarARodTA