


Neuer RSF-Bericht «Journalismus im Zeitalter von #MeToo»: Medienschaffende, die über Frauenrechte und geschlechterspezifische Gewalt berichten, sollen stärker unterstützt werden
Sieben Jahre nach der medialen Aufmerksamkeit, die durch die journalistische Untersuchung des Falles von Harvey Weinstein in den USA ausgelöst wurde, veröffentlicht Reporter ohne Grenzen (RSF) den Bericht «Journalismus im Zeitalter von #MeToo». Im Zuge dieser Bewegung...En savoir +
Guatemala: RSF begrüsst Gerichtsbeschluss über Hausarrest für Jose Rubén Zamora, fordert aber seine bedingungslose und Freiheit
Nach mehr als 800 Tagen hinter Gittern wird Jose Rubén Zamora, der Herausgeber von elPeriódico, nach der Entscheidung eines guatemaltekischen Gerichts am 18. Oktober bald vorläufig freigelassen und unter Hausarrest gestellt. Reporter ohne Grenzen (RSF) begrüsst diese...En savoir +
RSF fordert speziellen Fonds für den Wiederaufbau der ukrainischen Medienlandschaft
Die russische Invasion in die Ukraine am 24. Februar 2022 hat nicht nur das Land, sondern auch die ukrainischen Medien in eine beispiellose Wirtschaftskrise gestürzt. Angesichts dieser Herausforderungen veröffentlicht Reporter ohne Grenzen (RSF) in Zusammenarbeit mit...En savoir +
Malta: Sieben Jahre nach der Ermordung von Daphne Caruana Galizia besteht noch immer Handlungsbedarf
Am siebten Jahrestag der Ermordung der maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galizia versammelten sich Vertreter von Reporter ohne Grenzen (RSF) in neun Städten auf der ganzen Welt, um der Journalistin zu gedenken und ihre Solidarität zu bekunden. RSF Schweiz...En savoir +
Zwei Al-Jazeera-Journalisten in Gaza in Lebensgefahr: RSF prangert neuerliche Verbrechen der israelischen Armee an
Am 8. Oktober wurde Ali al-Attar, Kameramann für Al-Jazeera, in Deir al-Balah im Zentrum von Gaza von einem Bombardement getroffen. Am folgenden Tag wurde Fadi Alwahdi, ebenfalls Kameramann für den katarischen Nachrichtensender, im umzingelten Lager Jabalia im Norden...En savoir +
Gaza: RSF-Korrespondentin Ola Al-Zaanoun berichtet von prekärsten Bedingungen
Über 130 Journalistinnen und Journalisten sind seit Beginn des Krieges zwischen Israel und der Hamas am 7. Oktober 2023 im Gazastreifen gestorben. Gemäss Untersuchungen von Reporter ohne Grenzen (RSF) wurden dabei mindestens 32 von ihnen in direkter Ausübung ihres...En savoir +
Druck, Einschüchterung und Zensur: Israelische Medienschaffende waren im vergangenen Jahr zunehmender Repression ausgesetzt
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem darauffolgenden Krieg in Gaza hat der Druck auf israelische Journalistinnen und Journalisten und Medien stark zugenommen. Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt dieses Klima der Einschüchterung und...En savoir +