Ein doppelter Ansporn für RSF
Die diesjährigen Ergebnisse des Jahrbuchs Qualität der Medien der Universität Zürich weisen auf einen beunruhigenden Trend in der Schweiz hin: Noch nie gab es mehr Menschen in unserem Land, die kaum oder gar keine Medien mehr konsumieren. Dabei ist eine breit...En savoir +
Die Nachrichtenagentur Protestinfo zum Schweigen gebracht: RSF Schweiz prangert einen Angriff auf die Informationsfreiheit an
RSF Schweiz ist alarmiert über die Entlassung der beiden einzigen Medienschaffenden von Protestinfo, der Presseagentur der protestantischen Kirchen der Romandie, in Zusammenhang mit ihren laufenden Recherchen. Unsere Organisation verurteilt diesen besorgniserregenden...En savoir +
«Fotografien der Welt von morgen»: Die Fotoausstellung von RSF kehrt in die Schweiz zurück
Anlässlich seines 35-jährigen Jubiläums präsentiert RSF Schweiz an der Universität Genf im Rahmen der Semaine des droits humains (Menschenrechtswoche) die Ausstellung «Photographier le monde de demain» (Fotografien der Welt von morgen). Nach ihrer weltweiten Premiere...En savoir +
Der Bundesrat beharrt darauf, das Budget von Swissinfo um die Hälfte zu kürzen
Die Schweizer Sektion von Reporter ohne Grenzen bedauert, dass der Bundesrat in seinen Vorschlägen zum Entlastungspaket, das er gerade dem Parlament vorgelegt hat, an der Streichung der Bundesmittel für das Online-Informationsportal Swissinfo festhält. Sollte diese...En savoir +
Inakzeptable Angriffe auf zwei Journalisten von Watson in Lausanne
Zwei Journalisten von Watson wurden Ende August in Lausanne während der Unruhen, die nach dem Tod des Jugendlichen Marvin ausgebrochen waren, angegriffen. Marvin war zuvor beim Versuch, einer Polizeikontrolle mit einem Roller zu entkommen, tödlich verunfallt. Die...En savoir +
RSF-Bericht: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk fast überall in Europa unter Druck – Auch der Vorbildcharakter der Schweiz steht auf dem Spiel
Die öffentlich-rechtlichen Medien in Europa befinden sich in vielen Ländern in einer multiplen Krise. Ein neuer Bericht von RSF nimmt deswegen die Lage der öffentlichen Medien in den 27 Ländern der EU sowie im Vereinigten Königreich und in der Schweiz unter die Lupe....En savoir +
Razzia bei «Inside Paradeplatz» – Art. 47 Bankengesetz darf nach dem gefährlichen Präzedenzfall nicht weiter gegen die Medien verwendet werden
Die Razzia der Zürcher Staatsanwaltschaft in der Redaktion von «Inside Paradeplatz» sowie bei dessen Betreiber Lukas Hässig (Photo: Keystone-SDA) zuhause hat die Medienlandschaft in der Schweiz schockiert. Erstmals wurde Art. 47 Bankengesetz – der «Maulkorb»-Artikel,...En savoir +