


Bericht aus Georgien vor den Wahlen: RSF und Partner fordern die Einhaltung der Verpflichtungen des Landes für freie Medien
Die georgische Demokratie driftet auseinander. Diese Entwicklung erreicht nun auch einen Grundpfeiler: Die Pressefreiheit. Vor den Parlamentswahlen am Samstag 26. Oktober, veröffentlichen Reporter ohne Grenzen (RSF) und die neun weiteren Partnerorganisationen der...En savoir +
Thailand: RSF lanciert ein Projekt zur Unterstützung der Medienschaffenden in Myanmar
In Myanmar werden immer mehr Journalistinnen und Journalisten aufgrund rigoroser Unterdrückung durch die Militärjunta ins Exil gezwungen. Deswegen lanciert Reporter ohne Grenzen (RSF) vom Nachbarland Thailand aus nun ein Projekt zur Unterstützung der myanmarischen...En savoir +
Neuer RSF-Bericht «Journalismus im Zeitalter von #MeToo»: Medienschaffende, die über Frauenrechte und geschlechterspezifische Gewalt berichten, sollen stärker unterstützt werden
Sieben Jahre nach der medialen Aufmerksamkeit, die durch die journalistische Untersuchung des Falles von Harvey Weinstein in den USA ausgelöst wurde, veröffentlicht Reporter ohne Grenzen (RSF) den Bericht «Journalismus im Zeitalter von #MeToo». Im Zuge dieser Bewegung...En savoir +
Guatemala: RSF begrüsst Gerichtsbeschluss über Hausarrest für Jose Rubén Zamora, fordert aber seine bedingungslose und Freiheit
Nach mehr als 800 Tagen hinter Gittern wird Jose Rubén Zamora, der Herausgeber von elPeriódico, nach der Entscheidung eines guatemaltekischen Gerichts am 18. Oktober bald vorläufig freigelassen und unter Hausarrest gestellt. Reporter ohne Grenzen (RSF) begrüsst diese...En savoir +
RSF fordert speziellen Fonds für den Wiederaufbau der ukrainischen Medienlandschaft
Die russische Invasion in die Ukraine am 24. Februar 2022 hat nicht nur das Land, sondern auch die ukrainischen Medien in eine beispiellose Wirtschaftskrise gestürzt. Angesichts dieser Herausforderungen veröffentlicht Reporter ohne Grenzen (RSF) in Zusammenarbeit mit...En savoir +
Malta: Sieben Jahre nach der Ermordung von Daphne Caruana Galizia besteht noch immer Handlungsbedarf
Am siebten Jahrestag der Ermordung der maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galizia versammelten sich Vertreter von Reporter ohne Grenzen (RSF) in neun Städten auf der ganzen Welt, um der Journalistin zu gedenken und ihre Solidarität zu bekunden. RSF Schweiz...En savoir +
«Ich kann mir kaum einen anderen Zweck dieser Klage vorstellen als den, mich zum Schweigen zu bringen.»
Sabrina Pisu hofft, dass es dieses Mal vorbei ist. Die italienische Journalistin lebt in Genf, wo sie als Korrespondentin u.a. für die italienische Zeitung L’Espresso tätig ist. Sie musste zwei Jahre lang hart gegen eine Strafanzeige kämpfen, welche vom Genfer...En savoir +