


Marokko: Die drei Journalisten Taoufik Bouachrine, Omar Radi und Soulaimane Raissouni sind endlich frei!
Die drei Journalisten Taoufic Bouachrine, Omar Radi und Soulaimane Risuoni wurden nach einer Begnadigung durch den marokkanischen König am 29. Juli freigelassen. Damit endet gleichzeitig auch das juristische Martyrium von fünf weiteren Journalisten. Reporter ohne...En savoir +
«Collateral Freedom»: RSF schaltet Zugang zu mehreren europäischen Medien frei, die zuvor in Russland zensiert waren
Vor einem Monat hat das russische Aussenministerium 81 europäische Medien auf seinem Territorium zensiert. Heute erklärt Reporter ohne Grenzen (RSF), dass die Organisation diese Sperren umgangen und den Zugang zu mehreren dieser Online-Nachrichtenseiten dank der...En savoir +
USA: Der israelische Premierminister Netanjahu wird trotz Gewalt gegen Journalisten in Gaza in Washington empfangen
Am 24. Juli wird der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu vor beiden Kammern des US-Kongresses eine Rede über den Krieg in Gaza und die Partnerschaft zwischen den USA und Israel halten. Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt die Einladung eines Staatschefs,...En savoir +
#FreeAlsu: Unterzeichnen Sie die Petition von RSF, damit die USA die Journalistin Alsu Kurmasheva für «ungerechtfertigt inhaftiert» erklärt
Unterstützen Sie die Kampagne von Reporter ohne Grenzen RSF, die das US-Aussenministerium auffordert, die amerikanische Journalistin Alsu Kurmasheva als in Russland «ungerechtfertigt inhaftiert» zu bezeichnen und seine Bemühungen zu verstärken, um sie unverzüglich...En savoir +
Algerien: Das Schicksal des Journalisten Ihsane El Kadi bleibt im Kontext der über 8’000 Begnadigungen im Land ungewiss
Während Präsident Abdelmadjid Tebboune anlässlich des Unabhängigkeitstags des Landes bekannt gab, dass er 8’094 Personen begnadigt hat, ist völlig unklar, ob der Direktor von Radio M und Maghreb Émergent, Ihsane El Kadi, davon profitiert. Es ist ein bedenkliches...En savoir +
Frankreich: RSF reicht Klage für mit dem Tod bedrohte Journalisten ein
Nach der Veröffentlichung von Morddrohungen auf der rechtsextremen Website «Réseau Libre» wendet sich Reporter ohne Grenzen (RSF) zusammen mit den bedrohten Journalisten an die Staatsanwaltschaft von Paris. Die Behörden sind angehalten, alles tun, um die für diese...En savoir +
Thibaut Bruttin zum Generaldirektor von Reporter ohne Grenzen ernannt
Im Anschluss an die Sitzung des Verwaltungsrats von Reporter ohne Grenzen (RSF) am 9. Juli wurde Thibaut Bruttin zum neuen Generaldirektor der Organisation ernannt. Er tritt die Nachfolge von Christophe Deloire an, der am 8. Juni 2024 verstarb und zwölf Jahre lang an...En savoir +