


RSF prangert die Einschüchterung von Haaretz an, einem der wenigen israelischen Medien, die den Krieg in Gaza kritisieren
In der israelischen Medienlandschaft, in der der Pluralismus zunehmend mangelhaft wird, stellt die Zeitung Haaretz eine Ausnahme dar. Reporter ohne Grenzen (RSF) prangert die zunehmenden Einschüchterungsversuche an, denen die Tageszeitung seit dem 7. Oktober...En savoir +
Mehr als 70 Behinderungen der Arbeit von Reportern in drei Jahren: Der Journalismus in Senegal am Scheideweg
Reporter ohne Grenzen (RSF) deckt im neuen Bericht „Senegalesischer Journalismus am Scheideweg“ auf, dass zwischen 2021 bis 2024 mehr als 60 Journalisten im westafrikanischen Land festgenommen, angegriffen, verhört oder inhaftiert wurden. Die Polarisierung, die...En savoir +
Zum 35. Jahrestag von Tiananmen präsentiert die Gruppe Circle 19 ein historisches Manifest für das Recht auf Information in China
Im Geist des Widerstands, der 35 Jahre nach der Tiananmen-Bewegung fortbesteht, hat die unabhängige Gruppe Circle 19, die sich aus chinesischen Medienexperten zusammensetzt und von Reporter ohne Grenzen (RSF) unterstützt wird, eine bahnbrechende Grundsatzerklärung...En savoir +
Mexiko: Die neue Präsidentin Claudia Sheinbaum hat sich gegenüber RSF verpflichtet, den Journalismus zu verteidigen
Die neue mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum, die am Sonntag, 2. Juni, gewählt wurde, unterzeichnete bei Reporter ohne Grenzen (RSF) bereits als Kandidatin eine Verpflichtung, die Pressefreiheit zu verteidigen. Schon als Kandidatin der Partei Movimiento de...En savoir +
Gaza: RSF reicht dritte Strafanzeige wegen Kriegsverbrechen ein
Reporter ohne Grenzen (RSF) hat beim Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) erneut Strafanzeige wegen israelischer Kriegsverbrechen gegen Journalistinnen und Journalisten eingereicht. In dieser dritten Strafanzeige fordert RSF den Gerichtshof auf, Verbrechen gegen...En savoir +
Gambia: Schweizer Gericht verurteilt den ehemaligen Innenminister wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit, einschliesslich der Folterung von zwei Journalisten
Ein Schweizer Gericht hat einen ehemaligen gambischen Spitzenbeamten wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig gesprochen und ihn zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Reporter ohne Grenzen (RSF) begrüsst diese Entscheidung und erinnert daran, dass der ehemalige...En savoir +
Rangliste der Pressefreiheit 2024: Journalismus unter politischem Druck
Weltweit ist festzustellen, dass die Pressefreiheit von denjenigen bedroht wird, die sie eigentlich garantieren sollten: den politischen Behörden. Von den fünf Indikatoren, aus denen sich die Punktzahl der Länder zusammensetzt, ist der Indikator «Politischer Kontext»...En savoir +