


RSF startet das Satelliten-Projekt Swoboda, um unabhängigen Journalismus für die russischsprachige Bevölkerung zu ermöglichen
Am 5. März hat Reporter ohne Grenzen (RSF) offiziell das Satellitenpaket Swoboda gestartet, eine bahnbrechende Initiative für das Recht auf Information. Neun russischsprachige Fernseh- und Radiokanäle werden nun über den Hotbird-Satelliten von Eutelsat auf der...En savoir +
Tag X: Die Forderung nach der Freilassung von Julian Assange ist dringender denn je
Das Schicksal von Julian Assange steht auf der Kippe: Der britische High Court wird diese Woche über den letzten möglichen Berufungsantrag des WikiLeaks-Gründers gegen seine Auslieferung an die USA entscheiden. Dort ist Assange unter dem Spionagegesetz angeklagt....En savoir +
Jelena Kostjutschenko, russische Exiljournalistin, weilt anlässlich der Veröffentlichung ihres Buches «Russie, mon pays bien-aimé» in Genf
Die Journalistin Jelena Kostjutschenko berichtete in den ersten Wochen der russischen Invasion aus den südlichen Regionen der Ukraine für die Zeitung Nowaja Gaseta, bis diese Ende März 2022 eingestellt werden musste. Kostjutschenko, schon immer eine kritische...En savoir +
Jahresbilanz 2023: 45 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit getötet, ein Rückgang, trotz der Tragödie in Gaza
In diesem Jahr sind 45 Medienschaffende im Zusammenhang mit ihrer Arbeit getötet worden. Das sind so wenige wie seit 2002 nicht mehr – trotz des Krieges zwischen Israel und der Hamas. In diesem Konflikt wurden bislang mindestens 17 Journalistinnen und Journalisten mit...En savoir +
Soltan Achilova, turkmenische Fotojournalistin, wurde daran gehindert, ihr Land zu verlassen, um an der Menschenrechtswoche in Genf zu sprechen
Die turkmenische Fotojournalistin Soltan Achilova wurde am Samstag, den 18. November daran gehindert, ihr Land zu verlassen, um nach Genf zu reisen. Dort sollte sie im Rahmen der «Semaine des droits humains», die jedes Jahr von der Universität Genf veranstaltet wird,...En savoir +
RSF und 16 Partnerorganisationen haben eine Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus veröffentlicht
Die Pariser Charta für Künstliche Intelligenz (KI) und Journalismus ist eine Pionierarbeit auf ihrem Gebiet und legt ethische Grundsätze fest, die sich Medienschaffende, Redaktionen und Medien auf der ganzen Welt aneignen und in ihrer Arbeit im Zeitalter der...En savoir +
Briefe und Karten zur Unterstützung der Journalistin Maryna Zolatava bei der belarussischen Botschaft in der Schweiz hinterlegt
Die Schweizer Sektion von Reporter ohne Grenzen (RSF) Schweiz hat heute, am 6. November, bei der belarussischen Vertretung in Bern ein Paket mit Briefen, Postkarten und E-Mails abgegeben. Sie wurden in der Schweiz von unserer Organisation gesammelt und an den...En savoir +