


Wachsende Repressionen gegen Medienschaffende: 70% der Nothilfegelder von RSF flossen 2024 an Journalistinnen und Journalisten im Exil
Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlichte Anfang Woche seinen jährlichen Bericht über seine Tätigkeit zur Unterstützung von Journalistinnen und Journalisten sowie von Medien. Der Bericht beleuchtet das Ausmass der Vertreibung und erzwungenen Umsiedlung von...En savoir +
Jahresbilanz 2024: Der Journalismus bezahlt in Konfliktgebieten und unter repressiven Regimen einen exorbitant hohen Preis
Die Jahresbilanz von Reporter ohne Grenzen (RSF) für das Jahr 2024 deutet auf eine alarmierende Tendenz hin: Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten – insbesondere in Konfliktgebieten, wo mehr als die Hälfte aller 2024 getöteten Medienschaffenden ihr Leben...En savoir +
US-Präsidentschaftswahlen 2024: RSF-Bericht zeigt Defizite bei der Pressefreiheit in vier Swing States auf
Im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen zeigt ein neuer Bericht von Reporter ohne Grenzen (RSF), dass die Pressefreiheit in den vier Swing States Arizona, Florida, Nevada und Pennsylvania stark gefährdet ist. Die wirtschaftliche Lage der Medien ist in den besagten...En savoir +
Neuer RSF-Bericht «Journalismus im Zeitalter von #MeToo»: Medienschaffende, die über Frauenrechte und geschlechterspezifische Gewalt berichten, sollen stärker unterstützt werden
Sieben Jahre nach der medialen Aufmerksamkeit, die durch die journalistische Untersuchung des Falles von Harvey Weinstein in den USA ausgelöst wurde, veröffentlicht Reporter ohne Grenzen (RSF) den Bericht «Journalismus im Zeitalter von #MeToo». Im Zuge dieser Bewegung...En savoir +
Die Exil-Karte: Wohin Journalistinnen und Journalisten fliehen
Zum ersten Mal veröffentlicht Reporter ohne Grenzen (RSF) eine Karte, die die Migrationsströme von Journalistinnen und Journalisten, die aus Sicherheitsgründen aus ihrem Land fliehen müssen, und die Länder, die Medienschaffende aufnehmen, zeigt. Die meisten Länder,...En savoir +
Das Recht auf freie Meinungsäusserung muss im Zentrum der Regulierung der öffentlichen Online-Debatten stehen, so eine von RSF Schweiz veröffentlichte Studie
Denis Masmejan, Generalsekretär von RSF Schweiz, wurde in seiner Eigenschaft als Medienrechtsspezialist beauftragt, in einer vom Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) finanzierten und heute veröffentlichten Studie die verfassungsrechtlichen Grundlagen einer...En savoir +
Verbrechen gegen Journalisten verfolgen
Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert das Klima der Gewalt und der Einschüchterung gegenüber Journalisten, das vor der Präsidentschaftswahl am Sonntag (01.07.) in Mexiko herrscht. Zwischen Januar und Mai 2018 wurden 45 Journalisten in Zusammenhang mit ihrer...En savoir +

