


Wachsende Repressionen gegen Medienschaffende: 70% der Nothilfegelder von RSF flossen 2024 an Journalistinnen und Journalisten im Exil
Reporter ohne Grenzen (RSF) veröffentlichte Anfang Woche seinen jährlichen Bericht über seine Tätigkeit zur Unterstützung von Journalistinnen und Journalisten sowie von Medien. Der Bericht beleuchtet das Ausmass der Vertreibung und erzwungenen Umsiedlung von...En savoir +
WEF Global Risk Report 2025: RSF fordert Werbetreibende auf, ihrer Verantwortung gegenüber Desinformation auf digitalen Plattformen gerecht zu werden
Das Weltwirtschaftsforum WEF in Davos hat in seinem Global Risk Report 2025 zum zweiten Mal in Folge Desinformation als eines der grössten kurzfristigen Risiken für die Gesellschaft eingestuft. RSF teilt diese Einschätzung. Wir fordern darum Werbetreibende auf, ihre...En savoir +
Die Massnahmen von Swissmedic gegen Schweizer Medientitel sind inakzeptabel
RSF Schweiz ist alarmiert über die rechtlichen Schritte, die Swissmedic gegen verschiedene Medien eingeleitet hat, um Artikel über sogenannte «Abnehmspritzen» zu unterbinden. Swissmedic tat dies mit der Begründung, dass die besagten Artikel gegen gesetzliche...En savoir +
Belarus: Vor der Wahlfarce reicht RSF beim ICC Klage gegen Lukaschenko wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit ein
Nach fünf Jahren beispielloser Unterdrückung kandidiert Alexander Lukaschenko am Sonntag, 26. Januar, für seine siebte Amtszeit als Präsident von Belarus. Reporter ohne Grenzen (RSF) reicht kurz vor diesen Scheinwahlen beim Internationalen Strafgerichtshof (ICC /...En savoir +
Internationaler Tag der Bildung: Die zentrale Rolle der Medienkompetenz in der Schweiz
Angesichts der Flut von Informationen aus verschiedenen Quellen, insbesondere online, sind die Gefahren der Verbreitung falscher oder irreführender Informationen, vor allem online, beträchtlich. Daher ist es wichtig zu verstehen, dass die Mediennutzung in einer...En savoir +
Zweiter Mord an einem Journalisten in Mexiko in nur vier Monaten – trotz staatlichem Schutzprogramm
Calletano de Jesús Guerrero, Journalist bei Global Mexico, wurde am 17. Januar in Teoloyucan im Bundesstaat Mexiko-Stadt ermordet. Und das, obwohl er seit 2014 unter dem Schutzprogramm der mexikanischen Regierung stand. Nach Mauricio Cruz Solís ist er der bereits...En savoir +
Donald Trumps Amtseinführung läutet eine beispiellose Phase der Unsicherheit für die Pressefreiheit ein
Am heutigen 20. Januar, dem Tag, an dem Donald Trump für seine zweite Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt wird, steht dem amerikanischen Journalismus eine beispiellose Phase der Unsicherheit bevor. Zur bereits vorliegenden Verschlechterung der...En savoir +