


Saudi-Arabien: Vier Jahre nach der Ermordung von Jamal Khashoggi bleibt der oberste «Räuber» des Kronprinzen, Saud al-Qahtani, geschützt und frei
Vier Jahre nach der brutalen Ermordung des saudischen Kolumnisten Jamal Khashoggi ist keiner der 26 Männer, die an seiner Ermordung beteiligt waren, wirklich bestraft worden. Der Mann, der beschuldigt wird, sie angeführt zu haben, Saud al-Qahtani, stand nicht einmal...En savoir +
Mexiko: Tödlichstes Jahr aller Zeiten für Medienschaffende
Nach der Ermordung von vier weiteren Journalisten im August ist dieses Jahr schon jetzt das tödlichste für Medienschaffende in Mexiko seit Beginn der Aufzeichnung durch Reporter ohne Grenzen International (RSF): 14 Journalistinnen und Journalisten wurden bisher...En savoir +
Nicaragua: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von La Prensa, der führenden unabhängigen Zeitung, müssen ins Ausland fliehen
Reporter ohne Grenzen (RSF) International verurteilt die jüngste Eskalation der Verfolgung kritischer und unabhängiger Medien durch den nicaraguanischen Präsidenten Daniel Ortega – in diesem Fall die Zeitung La Prensa, deren gesamte Belegschaft gezwungen wurde,...En savoir +
China: Mindestens 15 inhaftierte Verteidigerinnen und Verteidiger der Informationsfreiheit in Lebensgefahr
Fünf Jahre nach dem Tod des Friedensnobelpreisträgers und RSF-Preisträgers Liu Xiaobo, der während seiner Haft an unbehandeltem Krebs starb, veröffentlicht Reporter ohne Grenzen (RSF) International eine Liste mit 15 Verteidigerinnen und Verteidigern der...En savoir +


Die USA dürfen Shireen Abu Akleh nicht im Stich lassen
Anlässlich des Besuchs von US-Präsident Joe Biden in Israel und im Westjordanland fordert Reporter ohne Grenzen (RSF) International die US-Behörden auf, ihrer Pflicht nachzukommen und einer ihrer Bürgerinnen, der palästinensisch-amerikanischen Journalistin Shireen Abu...En savoir +

Unterzeichnen Sie die Petition von Medienschaffenden und Medien für Julian Assange!
Auf Initiative des Club suisse de la presse in Genf rufen schweizerische und internationale JournalistInnen- und VerlegerInnen-Organisationen, darunter Reporter ohne Grenzen Schweiz, sowie ChefredaktorInnen dazu auf, Julian Assange im Namen der Pressefreiheit...En savoir +

Exklusive RSF-Untersuchung zum Tod von Maks Levin: «Die gesammelten Informationen und Beweise deuten darauf hin, dass der ukrainische Journalist hingerichtet wurde.»
Nach einer Recherche in der Ukraine vom 24. Mai bis zum 3. Juni, um den Tod des ukrainischen Fotojournalisten Maks Levin zu untersuchen, veröffentlicht Reporter ohne Grenzen (RSF) einen Bericht mit Informationen und Beweisen, die darauf hindeuten, dass Levin und sein...En savoir +
